OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS

Resultados de búsqueda

23 resultados.

Kuba ist dem Humanitären Völkerrecht verpflichtet

Die Waffen werden immer tödlicher und zerstörerischer, es entstehen neue Akteure in den Konflikten, es gibt immer mehr nicht konventionelle Kriege und die schweren Verletzungen des Humanitären Völkerrechts halten an

Kuba-Ghana: 60 Jahre gemeinsamer Geschichte

Die Vizepräsidentin des kubanischen Staats- und Ministerrat Inés María Chapman Waugh empfing die Ministerin für Auswärtige Beziehungen und Regionale Integration Ghanas Shirley Ayorkor Botchwey, die sich zu einem offiziellen Besuch in Kuba aufhält

Der andere 11. September

„Der Präsident war nicht nur mutig und standhaft, indem er zu seinem Wort stand, die Sache des Volkes noch sterbend zu verteidigen, sondern wuchs auch in der entscheidenden Stunde bis an unglaubliche Grenzen (…) Salvador Allende zeigte mehr Würde, mehr Ehre, mehr Wert und mehr Heroismus als alle faschistischen Militärs zusammen …“

Kuba spricht sich gegen US-Sanktionen gegen Nicaragua aus

Vor der Presse verurteilte der stellvertretende kubanische Außenminister Rogelio Sierra Díaz die jüngst von der US-Regierung angekündigten Maßnahmen gegen die Vizepräsidentin dieses Landes Rosario Murillo und den Sicherheitsberater Néstor Moncada

Kuba ist ein sicheres Land, aber die USA versuchen diese offensichtliche Realität zu manipulieren

Kuba forderte am Dienstag von der Regierung der USA, der Manipulation und der Benutzung des Themas der angeblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die von US-Diplomaten in Havanna gemeldet wurden und als Vorwand für neue Maßnahmen der Aggression gegen die Integrität unseres Landes, seine Wirtschaft und sein Volk dienten, ein Ende zu setzen

Eusebio Leal, ein Überbringer der Wahrheit Kubas (+Fotos)

In Anwesenheit des Präsidenten des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez erhielt Eusebio Leal Spengler in einer Feier im Theater Martí die Ehrendoktorwürde für Internationale Beziehungen

Wie hat Lateinamerika das Jahr erlebt, das jetzt zu Ende geht?

Lateinamerika hat in den letzten Jahren – und da war das zu Ende gehende Jahr keine Ausnahme – durch den Aufstieg einiger Regierungen mit rechter Tendenz, die ihre neoliberale Maßnahmen durchsetzen, einen nach rechts gerichteten Prozess erlebt