OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS

Resultados de búsqueda

80 resultados.

Filmregisseur Miguel Torres in Havanna gestorben

Der herausragende Filmemacher der auf eine lange Laufbahn als Regisseur von Dokumentar- und Spielfilmen zurückblicken kann, war außerdem Professor und Filmkritiker

Konzert für Kuba, Brücke der Liebe gegen den Hass

Von der mit kubanischen Aromen gewürzten rhythmischen Explosion des von Orbert Davis geleiteten Chicago Jazz Philharmonic Orchestra bis zur Einladung zum Tanz von Alexander Abreu traf die Musik von der einen mit der anderen Seite zusammen, um Zeugnis von den vielen fruchtbaren Berührungspunkten zwischen den Kulturen der Nachbarvölker abzulegen

«Das Unglaubliche ist, in so kurzer Zeit so viel getan zu haben»

In Kuba zu leben war für Alicia Alonso „ein immenser Stolz. Vor allem, um den Sinn für Würde zu teilen. Hier arbeiten wir, um dem Land zu dienen, als Menschen zu wachsen, inmitten großer Schwierigkeiten, aber voller Vertrauen in die Zukunft.“

Gegen die dunkle Nacht, wie ein Stoß Liebe

Fidel überlebt. Daran zweifelt niemand. In der Kontinuität des Prozesses, in seiner ständigen und unaufhaltsamen Erneuerung, in den neuen Initiativen, die sich ausbreiten, in der unveränderlichen Solidarität mit den edelsten Anliegen, in der unermüdlichen Arbeit, den Sozialismus zu einer realen Möglichkeit zu machen

Kuba sollte nicht mit anderen Maßstäben gemessen werden

Mehr als 200 Akademiker und Intellektuelle, die in Kuba und anderen Ländern der Hemisphäre leben, darunter die Vereinigten Staaten und Kanada, unterstützten den offenen Brief, der an das Sekretariat des Verbandes Lateinamerikanischer Studien (LASA) geschickt wurde, als Reaktion auf eine Äußerung dieser Einrichtung, die den Schutz der Menschenrechte in Kuba in Frage stellte

Mit Almeida aus vollem Halse

„Hier ergibt sich niemand...!“ Dieser Ausruf Almeidas erfolgte mutig und emotionsgeladen, war aber auch Ausdruck der Werte, in denen Almeida und die Generation des hundertsten Jahrestages und der Granma, angeführt von Fidel, verwurzelt waren und für deren Weitergabe an die, die nach ihnen kamen, sie sich einsetzten.

Der unersättliche Leser

Es war kein spontaner Satz, sondern die öffentliche Manifestation einer sehr tiefen Überzeugung. „Wir sagen den Leuten nicht: Glaubt. Wir sagen ihnen: Lest.“ Es war Fidel am 9. April 1961 bei einem Fernsehauftritt, der den sechsten Zyklus des Volkshochschulkurses Bildung und Revolution beendete

Die vielen Leben der Barbara Dane

Die Leben von Barbara Dane lagen filmisch gesehen in den guten Händen von Maureen Gosling und dem Produzenten Jed Riffe, die im Laufe der Jahre eine Allianz schmiedeten, um Aspekte der amerikanischen Kultur und Gesellschaft sichtbar zu machen, die von den hegemonialen Kreisläufen überschattet werden