OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Sprechblasentext: 

Sie haben die Erlaubnis, Verbrechen zu verüben, Kriege anzuzetteln, Sanktionen zu verhängen, alle Arten von Menschenrechtsverletzungen zu begehen und die Flagge des Terrorismus zu hissen.
Die Regierungen der Vereinigten Staaten und Israels bildeten einmal mehr die Ausnahme und stimmten gegen die kubanische Resolution.
Die Vertreter der überwiegenden Mehrheit der Länder, d.h. von mehr als 4 Milliarden Menschen, erhoben ihre Stimme und forderten die USA auf, ihre kriminelle Politik aufzugeben.
Nur ein einziges Mal seit 1992 haben die Regierungen der USA und Israels nicht dagegen gestimmt, nämlich 2016, als die Regierung von Barack Obama sich der Stimme enthielt und Israel es ihr gleichtat.
Damals hatte Präsident Obama gesagt und sogar vor der UNO selbst wiederholt, dass er "zuversichtlich sei, dass der Kongress unweigerlich ein Embargo aufheben werde, das es nicht mehr geben sollte".
Die nachfolgenden Staats- und Regierungschefs haben jedoch nichts unternommen, um dem nachzukommen, und selbst sein damaliger Vizepräsident Joe Biden hat nicht nur 243 zusätzliche, von Donald Trump verhängte Zwangsmaßnahmen fortgesetzt, sondern auch keinen Finger gerührt, um Kuba von der unwürdigen und fadenscheinigen Liste der Länder, die angeblich den Terrorismus sponsern, zu streichen, wie er es hätte tun sollen und können, und zwar so schnell wie möglich.
Mehr als sechs Jahrzehnte lang hat Washington terroristische Anschläge gegen die Insel organisiert und finanziert. Söldner und Terroristen haben sogar von seinem Territorium aus militärisch agiert, und in den USA selbst wurden Anschläge auf kubanische diplomatische Vertretungen verübt.
Es waren auch die US-Regierungen - ob Demokraten oder Republikaner - die Panama (1989) und Jugoslawien (1999) bombardierten und mehr als 3.000 Zivilisten töteten; Afghanistan (2001), das sie mehr als 20 Jahre lang besetzt hielten; Irak (2003), in dem sie den Präsidenten töteten und fast eine Million Tote und Verstümmelte hinterließen.
Sie haben auch Libyen bombardiert und den dortigen Präsidenten Muammar Gaddafi ermordet, Syrien bombardiert und einen Teil seines Territoriums besetzt, aus dem sie immer noch Öl und andere Ressourcen stehlen.
Auf der 46. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1992 legte Kuba zum ersten Mal einen Resolutionsentwurf gegen die Blockade vor, der später aufgrund des Drucks, den die USA auf viele Länder ausübten, zurückgezogen wurde.
Auf der 47. Plenartagung wurde dieser Resolutionsentwurf den Vereinten Nationen zum zweiten Mal vorgelegt und bei dieser Gelegenheit zur Abstimmung gestellt.
Seitdem wurde der Resolutionsentwurf gegen die Blockade 32 Mal vorgelegt und zur Abstimmung gestellt, mit wachsender Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft.
1992
 Dafür: 59, dagegen: 3 (USA, Israel und Rumänien), Enthaltungen: 71.
1993
Dafür: 88, dagegen: 4 (USA, Israel, Albanien und Paraguay), Enthaltungen: 57
1994
Dafür:  101, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 48
1995
Dafür: 117, dagegen: 3 (USA, Israel und Usbekistan), Enthaltungen: 38
1996
Dafür: 137, dagegen: 3 (USA, Israel und Usbekistan), Enthaltungen: 25
1997
Dafür: 143, dagegen: 3 (USA, Israel und Usbekistan), Enthaltungen: 17
1998
Dafür: 157, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 12
1999
Dafür: 155, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 8
2000
Dafür: 167, dagegen: 3 (USA, Israel und die Marshallinseln), Enthaltungen: 4
2001
Dafür: 167, dagegen: 3 (USA, Israel und die Marshallinseln), Enthaltungen: 3
2002
Dafür: 173, dagegen: 3 (USA, Israel und die Marshallinseln) Enthaltungen: 4
2003
Dafür: 179, dagegen: 3 (USA, Israel und die Marshallinseln), Enthaltungen: 2
2004
Dafür: 179, dagegen: 4 (USA, Israel, Palau und die Marshallinseln), Enthaltungen: 7
2005
Dafür: 182, dagegen: 4 (USA, Israel, Palau und die Marshallinseln), Enthaltungen: 1
2006
Dafür: 183, dagegen: 4 (USA, Israel, Palau und die Marshallinseln), Enthaltungen: 1
2007
Dafür: 184, dagegen: 4 (USA, Israel, Palau und die Marshallinseln), Enthaltungen: 1
2008
Dafür 185, dagegen: 3 (USA, Israel und Palau), Enthaltungen: 2
2009
Dafür: 187, dagegen: 3 (USA, Israel und Palau), Enthaltungen: 2
2010
Dafür: 187, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 3
2011
Dafür: 186, dagegen: 2 (USA und Israel) Enthaltungen: 3
2012
Dafür: 188, dagegen: 3 (USA, Israel und Palau), Enthaltungen: 2
2013
Dafür: 188, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 3
2014
Dafür: 188, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 3
2015
Dafür: 191, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 0
2016
Dafür: 191, dagegen: 0, Enthaltungen: 2 (USA und Israel)
2017
Dafür: 191, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 0
2018
Dafür: 189, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 0
2019
Dafür: 187, dagegen: 3 (USA, Israel und Brasilien), Enthaltungen: 2
2020
Dafür: 184, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 3
2021
Dafür: 185, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 2
2022
Dafür: 185, dagegen: 2 (USA und Israel), Enthaltungen: 2
2023
A favor: 187; en contra: 2 (EE. UU. e Israel); abstenciones: 1.
2024
A favor: 187; en contra: 2 (EE. UU. e Israel); abstenciones: 1.