OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Photo: Granma

REGIONALER KONTEXT FÜR DIESEN GIPFEL

  • Günstiges Umfeld für die Konsolidierung der regionalen Integration und Einheit aufgrund des Aufstiegs linker oder fortschrittsorientierter Regierungen in Lateinamerika und der Karibik
  • Anhaltendes Interesse der USA an der Wiederbelebung der Monroe-Doktrin, 200 Jahre nach ihrer Verkündung. Versuche, die Souveränität einzuschränken und die Herrschaft über unsere Geschicke zu erzwingen
  • Das VII. Gipfeltreffen wird von der Rückkehr Brasiliens in die Celac geprägt sein, nachdem der frühere Präsident Jair Bolsonaro die Organisation verlassen hatte.
  • Vorkommnisse in Bolivien, Brasilien und Peru.
Foto: García Martínez, Claudia Photo: Granma

DIE LEISTUNGEN KUBAS WÄHREND SEINER PRÄSIDENTSCHAFT IM JAHR 2014

  • Die Rolle Kubas in der regionalen und internationalen Arena wurde gestärkt.
  • Es wurde eine stärkere Beteiligung der karibischen Länder an den Initiativen der Gemeinschaft erreicht.
  • Die USA wurden in ihrer Politik gegenüber Kuba weiter isoliert
  • Dreißig Dokumente wurden genehmigt: Politische Erklärung von Havanna, Aktionsplan von Havanna und 28 Sondererklärungen zu verschiedenen Themen.
  • Die Proklamation Lateinamerikas und der Karibik als Zone des Friedens wurde paraphiert.
Photo: Granma

DIE WICHTIGSTEN ZIELE KUBAS AUF DEM VII-GIPFEL

  • Beitrag zur Stärkung der CELAC und Erhöhung ihrer Wirksamkeit als Mechanismus für regionale Koordination und Integration.
  • Stärkung der Anerkennung der CELAC als echte Vertreterin Lateinamerikas und der Karibik und als einzige Gesprächspartnerin, die im globalen Kontext für die Region sprechen kann.
  • Bekräftigung der regionalen Ablehnung der Blockade gegen Kuba. Erreichen der Annahme einer besonderen Erklärung zu diesem Thema.
  • Konsolidierung der regionalen Ablehnung der willkürlichen Aufnahme Kubas in die Liste der Länder, die angeblich den Terrorismus unterstützen . Erreichen, dass eine Sondererklärung zum Terrorismus verabschiedet wird, die dieses Thema einschließt.
  • Die Verabschiedung einer Sondererklärung zur nuklearen Abrüstung zu erreichen.
  • Förderung der Postulate der Proklamation Lateinamerikas und der Karibik als Zone des Friedens.
  • Bewahrung und Stärkung der regionalen Einheit im Hinblick auf den CELAC-EU-Gipfel, der im Juli in Brüssel stattfinden wird.
  • Sicherstellung, dass die Prioritäten der karibischen Länder in den Abschlussdokumenten gebührend berücksichtigt werden.
  • Abhaltung bilateraler Treffen mit anderen führenden Politikern der Region zu Themen von gemeinsamem Interesse.