
Seit dem 28. November verfügt die Bewegung der Blockfreien Staaten (NAM) über ein parlamentarisches Netzwerk, das dazu beitragen soll, die Ideen und Grundsätze der Bewegung besser bekannt zu machen und zu fördern, die parlamentarische Unterstützung für die Umsetzung der Verpflichtungen des Blocks zu gewährleisten und einen Rahmen für die Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Parlamenten der Mitgliedsstaaten zu schaffen.
Nach Angaben der IPU-Versammlung wird das Netzwerk den Erfahrungsaustausch in den Bereichen Frieden, Sicherheit, Menschenrechte und Entwicklung fördern und Kontakte zu internationalen parlamentarischen Institutionen pflegen, um die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu gewährleisten.
„Die Nationalversammlung der Volksmacht begrüßt mit Genugtuung und Interesse die Gründung dieses parlamentarischen Netzwerks der NAM, in dem Bewusstsein, dass wir mit Einheit in der Vielfalt und unter Anwendung der Ideen und Gründungsprinzipien der Bewegung die Interessen der Völker, die wir vertreten, besser verteidigen werden", betonte die Abgeordnete Yolanda Ferrer Gómez, Vorsitzende des Ausschusses für internationale Beziehungen des kubanischen Parlaments, auf ihrem Twitter-Account.
Kuba, ein Gründungsmitglied der NAM, setzt sich uneingeschränkt für die Erhaltung und Stärkung des Multilateralismus und die friedliche Lösung von Konflikten durch Dialog und Verhandlungen ein.