
Es soll niemand glauben, dass die Interamerikanische Pressegesellschaft (SIP) ein Synomym für Journalismus ist und noch viel weniger, dass sie die Presse vertritt. Sie hat vielmehr den Auftrag, die Interessen der Eigentümer der großen Medienmonopole zu verteidigen, dieselben, die den Militärputsch gegen Salvador Allende unterstützten, die die Lüge beim medial-parlamentarischen Putsch gegen Dilma Rousseff in Brasilien zur Norm machten und die auf dieselbe Weise dazu beitrugen, Luiz Inácio Lula da Silva ins Gefängnis zu bringen.
Nicht umsonst haben die US-Regierungen in ihrer Politik diesen großen Medien bei der Finanzierung Priorität eingeräumt oder andere geschaffen.
Wenn wir uns deren Vorgeschichte ansehen, wissen wir, warum die Interamerikanische Pressegesellschaft jetzt in Kolumbien zusammengekommen ist, um eine neue Show gegen Venezuela anzuführen.
Wenn man mehr darüber erfahren will, so ist zu sagen, dass man bei dieser Zusammenkunft hauptsächlich darüber sprach, welchen Beitrag man zum Sturz der Regierung des Präsidenten Maduro leisten könne.
Auch die Zusammensetzung der Gäste darf einen nicht wundern: der Generalsekretär der OAS, Luis Almagro – , der soweit mir bekannt ist, weder Journalist noch Presseunternehmer ist- der allerdings sehr gut darin ist, wenn es darum geht Verleumdungen zu fabrizieren und zu verbreiten und seine Dienste unterwürfig den Interessen der USA anzubieten.
Ähnliche Eigenschaften weist ihr Gastgeber, der kolumbianische Präsident Iván Duque auf, der die Aggression gegen den Nachbarn Venezuela unterstützt, so wie ihm dies in Washington angewiesen wurde, der große Bemühungen daran setzt, den Friedensvertrag mit der Guerilla zu zerstören und der nicht in der Lage ist, sich mit den Gemeinden der Indigenen und Bauern seines Landes, die ihrer Landrechte beraubt wurden und die fast täglich den Tod einer ihrer Führer zu beklagen haben, zusammenzusetzen.
Almagro wiederholte, und dieses Mal vor der SIP, dass die internationale Gemeinschaft keinen Mechanismus ausschließen solle, um die Krise in Venezuela zu lösen, wie die Agentur EFE meldet.
Auf die Frage nach einer möglichen militärische Option gegen Caracas sagte Almagro, „ diese a priori auszuschließen sei völlig gegen das Recht und außerdem unmoralisch und ungerecht“.
Höhepunkt der SIP Show war eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: Venezuela ohne Chavismus – eine neue Chance für die Hemisphäre.
Als weiterer Punkt gegen Venezuela, Kuba und Nicaragua vorzugehen erfand man das, was sie als Zensur der Medien in diesen drei Ländern betrachteten.
Dazu hieß es: „Mit dem ansteigenden internationalen Druck auf Venezuela, Kuba und Nicaragua befindet sich der Journalismus in einer nie dagewesenen Situation, die Reflexion und Analyse auf der Suche nach dringenden Lösungen fordert“.
Andere Ansprachen liefen unter dem Titel: Das Nicaragua Ortegas: ein repressives Regime und – Kann Kuba der Strömung der Demokratisierung im nächsten Jahrzehnt weiter widerstehen?
Um eine Prognose über Kuba anzustellen, benutzte man einen Gehaltsempfänger der konnterrevolutionären Presse, dessen Spezialität es ist, sich Reisen ins Ausland zu besorgen, Reisekosten inklusive, sowohl nach Europa wie auch nach Peru, den USA, Chile und Kolumbien und noch viele Länder mehr.
Was das Thema Venezuela angeht, blieb Almagro sich als Manipulator und Fabrikant von Lügen treu, und ließ sich dabei, um nicht nur sein eigenes Süppchen zu kochen, von Miguel Enrique Oterovon der fragwürdigen Organisation Human Rights Watch und von Miguel Enrique Otero in Vertretung der Medienbesitzer von Caracas begleiten.
Die Aufgabe dieser drei Figuren ist es, am 4. April einen medizinischen Bericht herauszugeben, der „die humanitäre Krise in Venezuela bestätigt“.
Es war auch nicht bekannt, dass Almagro und seine Begleiter etwas mit Medizin zu tun haben, aber ich kann mir vorstellen, dass der Bericht nicht schwierig sein wird, denn Lügen auf Papier zu bringen, politisch zu manipulieren und dann zur Unterstützung ein Fax an das US-State Department zu schicken, ist etwas, wobei man bereits auf eine lange Erfahrung zurückblicken kann.