OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS

Ein Erdbeben der Stärke 6 auf der Richter Skala ereignete sich am heutigen frühen Morgen 16. April um 4:04 Uhr (Ortszeit) wie das Nationale Zentrum für Seismologische Forschungen auf seiner Website berichtet.

Das Beben fand 505 km südöstlich der Insel der Jugend und 507 km südöstlich von Sandino in der Provinz Pinar del Rio statt. Seine Tiefe betrug 25 km. Die gemeldete seismische Aktivität hängt mit der Motagua Verwerfung im Norden von Honduras zusammen.

Wie der Leiter des Nationalen Seismologischen Dienstes Enrique Arango unserer Zeitung erklärte, haben sich Spezialisten des Zentrums am Mittwoch Morgen mit der Zivilverteidigung in Verbindung gesetzt, um die Orte ausfindig zu machen, wo das Beben wahrgenommen wurde.

Auch Bewohner Havannas meldeten, dass sie das Erdbeben gespürt hätten.

Nach Aussage von Fachleuten besteht die Möglichkeit, dass man in hohen Gebäuden der Hauptstadt das Beben wahrgenommen haben könnte, aber die Verwerfung, die es erzeugt habe, liege weit vom nationalen Territorium entfernt und erreiche es nur über eine länger andauernde Welle niedriger Frequenz. Diese Welle niedriger Frequenz könne Schwingungen in den Gebäuden verursachen.

April ist traditionell weltweit ein Monat mit seismologischer Aktivität. Wie aus der Website von CENAIS hervorgeht, ereignete sich am 18. April 1906 um 13.12 Uhr Ortszeit eine Beben der Stärke 7.8 in San Francisco. Damals starben etwa 3.000 Menschen, an die 28.000 Gebäude wurden zerstört und mindestens 400.000 Personen hatten kein Obdach mehr. Das Epizentrum lag im Sankt Andreas Graben.

Andere bedeutende Erdbeben im April

18. April 1902,  20:23 UTC, Stärke: 7.5,   Guatemala,  900 Tote

14. April 1907, 05:48 UTC, Stärke: 8.2,   Mexiko, 1 Toter

18. April 1910, Stärke: 6.4, Ciudad de Cartago (Costa Rica), 400 bis 700 Tote

24. April 1916, Stärke: 7.6, Atlantikküste (Costa Rica), 10 Tote

1. April 1946, 12:28 UTC, Stärke: 7.3, Unimak Insel Alaska (USA), 165 Tote

19. April 1956, 18:39 UTC, Stärke: 5.1, Albolote, Granada (Spanien), 11 Tote

29. April 1965, 15:28 UTC, Stärke: 6.5, Seattle-Tacoma (USA), 7 Tote

3. April 1983, 02:50 UTC, Stärke: 6.5, Golfito (Costa Rica), 3 Tote

22. April 1991, 21:56 UTC, Stärke: 7.3, Limón (Costa Rica), 57 Tote in Costa Rica und 79 in Panama