
Anlässlich des 167. Todestages von Félix Varela wurde eine Gruppe von Wissenschaftlern und Journalisten als Ehrenmitglieder des Lehrstuhls für Wissenschaftliche Kultur der Universität von Havanna anerkannt, der den Namen des berühmten Kubaners trägt.
Die Aula Magna der Räumlichkeiten, in der sich die Asche von Varela befindet, diente gestern Nachmittag als Bühne für die Anerkennung prominenter Persönlichkeiten bei der Verbreitung von Wissenschaft und Technologie in den Medien und anderen öffentlichen Räumen. Darunter waren Dr. Lilliam Álvarez, Dr. Manuel Iturralde, Vicente Beruvides, José Rubiera und Professor Manuel Calviño.
Auch Gladys Rubio, Mara Roque, Iramis Alonso und Reinaldo Taladrid, bekannt für ihre Arbeit als Verbreiter wissenschaftlicher Themen im kubanischen Fernsehen, Radio und in der Presse, sowie Orfilio Peláez von der Zeitung Granma wurde die Ehrenmitgliedschaft zuteil.
Felix Varela, Priester, Lehrer, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als erster die Kubaner lehrte, über Patriotismus nachzudenken, starb am 25. Februar 1853 in Florida. Seine sterblichen Überreste wurden nach Havanna gebracht und fanden in der Aula Magna der Universität der Hauptstadt ihre letzte Ruhe.
Dionisio Zaldívar, Erster Vizerektor der Universität von Havanna, und Dr. Ernesto Estévez, Leiter des Lehrstuhls für Wissenschaftliche Kultur des o. a. Hauses für Hochschulstudien, leiteten den Akt.