OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Das CIGB steht vor der Herausforderung, mit einem kubanischen Patent innovative Arzneimittel mit hohem Mehrwert zu erlangen. Photo: Dunia Álvarez Palacios

Das 1986 von einem Forscherteam des Zentrums für Gentechnik und Biotechnologie (CIGB) entwickelte rekombinante humane Interferon alfa 2B hat seit seiner Einführung in das nationale Gesundheitswesen vor mehr als drei Jahrzehnten Tausenden von kubanischen Patienten geholfen.

Dr. Eulogio Pimentel Vázquez, Generaldirektor der Einrichtung der BioCubaFarma Unternehmensgruppe, erklärte gegenüber Granma, dass das Produkt in drei Jahrzehnten seine Wirksamkeit und Sicherheit bei der Therapie von Viruserkrankungen wie Hepatitis B und C, Herpes Zoster (im Volksmund Gürtelrose genannt), HIV-AIDS und Dengue gezeigt habe.

Es hat die Eigenschaft, die Vermehrung von Viren in Zellen zu stören, und wurde auch bei der Behandlung verschiedener Arten von Karzinomen verwendet.

Die Entscheidung der chinesischen medizinischen Behörden, es gegen das Coronavirus einzusetzen, ist laut Dr. Pimentel darauf zurückzuführen, dass dieses Virus im Allgemeinen die natürliche Produktion von Interferon im menschlichen Organismus senkt und das kubanische Medikament in der Lage ist, diesen Mangel zu ersetzen und das Immunsystem von Patienten zu stärken, die an der vom Virus ausgelösten ansteckenden Atemwegserkrankung leiden.

Aufgrund eines Technologietransfers des CIGB in das asiatische Land entstand 2003 das chinesisch-kubanische Joint Venture ChangHeber mit Sitz in Changchun. Zehn Jahre später wurde dort eine moderne Anlage eingeweiht, die gegenwärtig in Kuba entwickelte biotechnologische Produkte herstellt, darunter das rekombinante Interferon alpha 2b.

Es ist angebracht zu erwähnen, dass das Medikament im Jahr 2012 den Nationalpreis für technologische Innovation, verliehen vom Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (Citma) und im Jahr 2013 den Nationalpreis des Gesundheitswesens erhalten hat.

Als zusätzliche Informationen von Interesse ist anzumerken, dass die Einrichtung 2019 die Phase der Einbeziehung von Patienten in klinische Studien der Phase-II mit dem Kandidaten cigb-500, einem sich in Entwicklung befindenden Medikament mit kardioprotektiven Eigenschaften, und dem Kandidaten cigb-845 für die Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen abgeschlossen hat.

Aufgrund seiner Neuheit sticht darüber hinaus der Beginn eines Forschungsprojekts hervor, das der Suche nach einem Impfstoffkandidaten gegen Zika gewidmet ist, sowie die Weiterführung derjenigen, die mit dem gleichen Ziel bei Dengue und Prostatakrebs dienen.