
Jahr um Jahr hat Joaquín González Machado geduldig darauf gewartet, dass seine Stunde kommen wird. Trotz bestimmter Empfehlungen von Familienangehörigen und Freunden, seinen Beruf als Lehrer an seiner geliebten Berufsschule Ernesto Che Guevara in Santa Clara aufzugeben, war er immer dabei geblieben, weil er nie das Vertrauen verloren hatte, dass wenn das Land dazu in der Lage sei, sein Gehalt steigen würde.
Auch Jesús Cabrera Andrade, ein Veteran, der eine Pension von 300 Pesos erhielt, kommt jetzt in den Vorteil einer Erhöhung, die dazu beiträgt, die häusliche Lage zu verbessern.„In unserem Fall, wird jede Hilfe immer willkommen sein. Dieses Geld, zusammen mit dem was meine Frau als Rente erhält und etwas, das meine Kinder beitragen, ist ein Segen“.
Wie Joaquín und Jesús sind es Millionen von Kubanern, die dankbar für die Entscheidung der Regierung sind, die Gehälter in einem durch die Verschärfung der Blockadebestimmungen und anderer bekannte Gründe für die Wirtschaft so schwierigen Moment zu erhöhen.
Der jüngste Beschluss zur Gehaltserhöhung ist Teil einer Politik, die die Revolution verfolgt hat, um ihre Leute unter den widrigsten Bedingungen zu schützen. Dies hat sich in den letzten sechs Jahrzehnten auf die vielfältigste Weise gezeigt: bei Hurrikanen, Überschwemmungen, Unfällen oder anderen widrigen Phänomenen waren die wichtigsten Führer der Revolution immer an vorderster Front, um alles mit eigenen Augen zu sehen und daraus politische Maßnahmen abzuleiten, die niemanden ohne Schutz zurückließen.
Was das Thema Gehalt angeht, so war die Regierung immer bestrebt, Alternativen zur Lösung zu suchen, auch wenn es aufgrund bestimmter Umstände, vor allem wirtschaftlicher Art, nicht immer möglich war, die Forderungen der Arbeiter zu befriedigen.
Man darf das Szenario nicht vergessen, in dem sich unser emanzipatorischer Prozess entfaltet hat, immer unter der Belagerung der Macht des Nordens, die keinen Augenblick gezögert hat, politische Maßnahmen wie das Helms-Burton Gesetz einzuführen, um uns wirtschaftlich die Luft wegzunehmen. Hinzu kommen die häufig auftretenden Katastrophen, die durch Hurrikane und andere Phänomene verursacht werden, die bekannte Ineffizienz in vielen Sektoren, die auch dem Willen entgegenstand, zu wachsen und die gerechtfertigten Forderungen der Bevölkerung zu befriedigen.
Ungeachtet dessen wurden inmitten des schwierigen Umfelds verschiedene Schritte unternommen, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, die den Weg hin zur letzten angekündigten Gehaltserhöhung geebnet haben, die nicht die endgültige sei, wie der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel Bermúdez versicherte. Wenn die Bedingungen es zulassen, werde man eine neue, viel umfassendere Reform verabschieden.