
Kuba verfügte am Ende des Jahres 2015 über 30,6 % Bewaldung seines nationalen Territoriums, ein Resultat, das innerhalb der reduzierten Gruppe von Entwicklungsländern, die ein nachhaltiges Wachstum dieses wichtigen Umweltindikators betreiben, erzielt wurde.
Nach den Daten des Textes “Umweltpanorama, Kuba 2015“, der auf der Website des Nationalen Büros für Statistik und Information (www.onei.cu) veröffentlicht wurde, waren im Jahre 2010 27,6 % unseres Archipels mit Wald bedeckt.
Wieder einmal erscheint die Provinz Pinar del Rio mit 47,0 % Waldfläche als die am umfangreichsten aufgeforstete, gefolgt von Guantánamo mit 46,7 %, Matanzas mit 39,1 %, Holguin mit 38,3 %, Santiago de Cuba mit 33,0 % und Granma mit 26,7 %.
Die Insel der Jugend zeigt beachtliche 65,2 % Bewaldung, während Las Tunas lediglich 19,0 % Wald aufweist.








