
Mit der Voraussage, normal bis aktiv zu sein, beginnt im kommenden Monat Juni die Hurrikansaison 2016 im Becken des tropischen Atlantiks, die ebenso den Golf von Mexiko und das Karibische Meer einschließt.
Nach der Prognose, die von den Spezialisten Ramón Pérez Suárez, Maritza Ballester und Cecilia González vom Meteorologischen Institut erarbeitet wurde, wird die Entstehung von 12 tropischen Organismen mit Namen erwartet (sie erhalten einen Namen, wenn sie die Phase eines tropischen Sturmes mit anhaltenden Höchstgeschwindigkeiten des Windes von 63 bis 118 Km/h erreichen), von denen sich sieben in einen Hurrikan verwandeln können.
Eine Besonderheit der bevorstehenden Saison ist, dass sich bereits am 13. Januar außerhalb der Saison ein subtropischer Sturm gebildet hatte (Alex), die am Folgetag zum Hurrikan wurde. Somit wird der erste Hurrikan der Saison Bonnie heißen. Die Liste der Namen, die für dieses Jahr vom Hurrikan-Komitee der 4. Region der Welt-Meteorologie-Organisation, der Kuba angehört, bestätigt wurde, beinhaltet noch folgende weitere Namen: Colin, Danielle, Earl, Fiona, Gaston, Hermine, Ian, Julia, Karl, Lisa, Matthew, Nicole, Otto, Paula, Richard, Shary, Tobias, Virginie und Walter.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Voraussagen des möglichen Auftretens von Hurrikans den wissenschaftlichen Wert aufweisen, eine ungefähre Vision davon zu bieten, wie viele Organismen in der Region entstehen könnten. Sie sind aber noch nicht für die operative Arbeit der Meteorologen von Nutzen, da sie nicht genau angeben können, wann und wo genau ein Hurrikan durchziehen wird.
Also ist unabhängig von der wahrscheinlichen Anzahl tropischer Systeme, die in unserer gesamten Region erwartet werden, weiterhin von größter Bedeutung, immer vorbereitet zu sein und maximal an der Reduzierung von Anfälligkeiten zu arbeiten, indem rechtzeitig die Maßnahmen ergriffen werden, die dazu dienen, das Leben und die Güter der Menschen und des Landes zu schützen.