
Gleichzeitig ist die Insel auch Mitglied des AI Alliance Network (Artificial Intelligence Alliance), zusammen mit „13 Ländern und 15 Entwicklungsorganisationen im Bereich der künstlichen Intelligenz aus den BRICS+ Ländern, angeführt von Brasilien, China, Indien, Südafrika und Russland. Die staatliche russische Sberbank begleitet das Projekt, das die gemeinsame Forschung im Bereich der IKT-Technologie und der Regulierung erleichtern soll“, berichtete Granma im Dezember letzten Jahres.
Rafael Luis Torralbas Ezpeleta, Präsident des Wissenschafts- und Technologieparks von Havanna (PCT), erklärte, dass die Allianz keine Eigentumsrechte hat, keine Rechte und Pflichten in eigenem Namen erwirbt und dass kein Mitglied in irgendeiner Weise für die Verpflichtungen anderer Mitglieder im Zusammenhang mit den Aktivitäten verantwortlich sein wird.
Sie wird eine strategische Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern und Interessenvertretern ermöglichen, um die Entwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz im Rahmen von BRICS+ und darüber hinaus zu gewährleisten.
Auf der Website der Allianz heißt es: „Es handelt sich um ein informelles, freiwilliges Netzwerk und eine Gemeinschaft, in der die Mitglieder Meinungen, Informationen und Erfahrungen austauschen können“.
Zu seinen Zielen gehört es, die Entwicklung und den Einsatz von IuK-Technologien in den Ländern durch die kollektive Entwicklung ihrer Kompetenzen zu beschleunigen, um den langfristigen nachhaltigen Wohlstand zu verbessern.
Torralbas Ezpeleta merkte an, dass das PCT im Falle Kubas keine staatliche, akademische oder rein geschäftliche Einrichtung sei, sondern ein Ökosystem, das den akademischen und den produktiven Sektor zusammenbringen und zu einem Instrument für die von der Regierung geförderte Politik der digitalen Transformation werden könne, die auch eine Strategie für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz umfasse.
„Als Vertreter Kubas betonten wir die Notwendigkeit, einen gemeinsamen Fonds zur Finanzierung von Projekten und Aktivitäten zu schaffen, und schlugen vor, im Jahr 2025 eine Veranstaltung abzuhalten, bei der wir Experten aus den Unterzeichnerländern und -organisationen zusammenbringen und Projekte vorstellen würden, die für diesen gemeinsamen Fonds in Frage kämen, der Grundlagenforschung und Lösungen für strategische Sektoren fördern würde“, sagte er.
Auf die Frage, wie viel diese Initiative für Kuba und die PCT bedeuten könnte, meinte der Präsident dieses Handelsunternehmens, dass es zunächst einmal eine enorme Chance und ein Privileg bedeute, Teil eines Bündnisses zu sein, in dem es zwar Entwicklungsländer wie das unsere gebe, aber auch Mächte im Bereich der IKT wie China, Russland und Indien.
Er fügte hinzu, dass auf der Gründungssitzung betont wurde, dass Kuba mit seinem Netzwerk von Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie kein unbedeutender Akteur sein werde und in der Lage sein wird, Wissen und wertvolle Humanressourcen beizusteuern.
Andererseits betonte er, dass bei der Aufnahme in diese Allianz nicht nur das Ökosystem PCT Havanna / Universität für Informatik berücksichtigt wurde, sondern alle Forschungsgruppen, die derzeit in Kuba an IA arbeiten: an der Universität Havanna, der Technologischen Universität Havanna Cujae, der Zentralen Universität Las Villas, der Universität Camagüey und der Universität Oriente, um nur die wichtigsten zu nennen.
„Ich kann nicht behaupten, dass wir die erste konkrete Präsenz Kubas im BRICS+-Szenario sind, denn der Prozess der Aufnahme unseres Landes als assoziiertes Mitglied hat uns sicherlich dazu gebracht, an anderen Szenarien teilzunehmen und konkrete Ideen vorzuschlagen. Ich wage zu sagen, dass wir sicherlich die erste konkrete Aktion Kubas sind, nachdem es als assoziiertes Mitglied in BRICS+ aufgenommen wurde“, sagte der Präsident des PCT in Havanna.
Er fügte hinzu, dass die wichtigsten Beiträge dieser Initiative für Kuba in der Möglichkeit bestehen, dem Bündnis als Gründungsmitglied beizutreten, Wissen und bewährte Praktiken im Bereich der IKT-Entwicklung auszutauschen und zu übernehmen, im wissenschaftlichen Austausch und in der Teilnahme an internationalen Veranstaltungen sowie in der Möglichkeit des Zugangs zu Finanzmitteln und der Teilnahme an gemeinsamen Projekten von gemeinsamem Nutzen.
 
EINIGE MITGLIEDER DER ALLIANZ
- Zentrum für Analyse und Koordinierung der vierten industriellen Revolution (c4ir) Aserbaidschan
- Brasilianischer Verband der Telekommunikations- und it/iot/5g-Unternehmen und -Unternehmer (Aberimest)
- Chilenischer Verband für Robotik (Achiro)
- Shanghai ia Forschungsinstitut (Sairi)
- Shenzhen ia Industrieverband (Saiia)
- Wissenschafts- und Technologiepark Havanna (3ce)
- Äthiopisches Institut für künstliche Intelligenz (eaii)
- Exzellenzzentrum für künstliche Intelligenz und Robotik, Addis Abeba Universität für Wissenschaft und Technologie (Aastu)
- Indonesian Collaborative Research and Industrial Innovation in AI (Korika)
- Zentrum für Fortschritt und Entwicklung des Iran (cpdi)
- Russische ia-Allianz
- Serbische Vereinigung für künstliche Intelligenz (ai srb)
- Südafrikanisches Ia Forschungs- und Innovationslabor (Südafrika)
 
STRATEGIE DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ IN KUBA 
- Die Strategie ist Teil der Politik der digitalen Transformation; sie beschreibt den Hintergrund und legt die Hauptzuständigkeiten des federführenden Ministeriums sowie die allgemeinen und spezifischen Ziele zur Förderung der Entwicklung, Verbreitung und sicheren und verantwortungsvollen Nutzung fest.
- In Kuba gibt es eine Gemeinschaft von Forschern, wenn auch mit wenigen nationalen Entwicklern und Produkten von Computersystemen und Dienstleistungsangeboten, die Methoden der künstlichen Intelligenz einbeziehen, und eine sehr anfängliche Verbindung mit dem Produktionssektor von Waren und Dienstleistungen.
- In Übereinstimmung mit der Konzeption der Politik und der Agenda der digitalen Transformation fügt sich die Entwicklung und Umsetzung von Künstlicher Intelligenz harmonisch in diese ein und stellt eine wissenschaftlich-technologische und innovative Komponente von entscheidender Bedeutung dar.




