OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Foto: cubavsbloqueo.cu 

Die weltweite Unterstützung für Kuba in seinem sechs Jahrzehnte währenden Kampf gegen die US-amerikanische Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade war bis gestern bei den Vereinten Nationen zu spüren, wo sie die Debatte der 79. Sitzungsperiode der Vollversammlung abschloss.
Die Tage waren ein würdiger Auftakt für das, was Ende Oktober geschehen wird, wenn die nun schon historische und überzeugende Abstimmung gegen diese einseitige US-Politik stattfinden wird, die trotz der weltweiten Ablehnung und der dramatischen Folgen für die kubanische Bevölkerung durch die Einschränkungen, die sie mit sich gebracht hat, insbesondere seit dem Amtsantritt des ehemaligen Präsidenten Donald Trump im Jahr 2017, aufrechterhalten wird.
Inmitten der Überlegungen zu den schwerwiegenden Problemen, mit denen die Welt in Bezug auf Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung konfrontiert ist, haben die Vertreter von Ländern aus allen Kontinenten ihre Worte der Ermutigung für Kuba hinterlassen.
Der vietnamesische Präsident To Lam bekräftigte seine Solidarität mit dem Staat und dem Volk Kubas und forderte die Vereinigten Staaten auf, die Sanktionen gegen die Insel aufzuheben, während der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva die erneute Aufnahme der größten Antilleninsel in die Liste des US-Außenministeriums jener Länder, die vorgeblich den Terrorismus sponsern, als nicht zu rechtfertigen einschätzte. Der gambische Präsident Adama Barrow erklärte, es sei an der Zeit, die Beziehungen zwischen den Nachbarn harmonischer und kooperativer zu gestalten.
Auch andere Diplomaten sprachen, darunter die Außenminister Venezuelas, Yván Gil, Chinas, Wang Yi, Russlands, Sergej Lawrow, und Trinidads und Tobagos Außen- und Caricom-Minister, Amery Browne. Alle boten dem kubanischen Volk ihre volle Solidarität an, da die einseitige Politik Washingtons die Aussichten des Archipels auf wirtschaftliche Stabilität, Wachstum und nachhaltige Entwicklung ernsthaft untergräbt.
Die Woche von hohem Niveau bei den Vereinten Nationen hatte am 22. September mit der Verabschiedung des Paktes für die Zukunft begonnen.