OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Die Anwendung von konstruktivem Chaos ist unter bestimmten lokalen politischen Umständen möglich, wie es in Venezuela nach den Wahlen der Fall war. Photo: Jorge

Der Begriff „konstruktives Chaos“ wurde 1994 von dem US-Politiker Edward Luttwak geprägt, der mit akademischem Anspruch versuchte, eine außenpolitische Strategie zu entwickeln, der zufolge es angebracht ist, in den Ländern, die als Gegner betrachtet werden und deren Regierungen abgesetzt werden sollen, Chaos zu erzeugen.
Luttwak versuchte, die alte und traditionelle Ausdrucksweise des US-Imperialismus zu verschönern, indem er auf Blockaden und Wirtschaftskriege, Destabilisierung, Subversion und Medienkampagnen zurückgriff, um den aktuellen Feind international zu isolieren.
Als solches wurde das Konzept vom ehemaligen nationalen Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski enthusiastisch verteidigt und angewandt, der ihm angesichts des Bekanntheitsgrades seiner Person, eine größere Reichweite gab.
 
DAS  CHAOS IN WASHINGTON?
Das Chaos sollte sich natürlich nicht in Washington selbst manifestieren, aber es war nur eine Frage der Zeit, dass wenn man es anderswo ausgelöste, es sich schließlich auch wie Gift in der us-amerikanischen Innenpolitik ausbreiteten  und das Establishment selbst in Mitleidenschaft ziehen würde.
Dafür gibt es mehrere Gründe, von denen einige strukturell bedingt sind und mit der offensichtlichen Dekadenz des Kapitalismus zusammenhängen, der in seinem natürlichen Bestreben, den Reichtum zu konzentrieren, Opfer, Frustrationen und Widersprüche anhäuft, die durch die COVID-19-Pandemie, Drogen, unkontrollierte Aufrüstung und andere Übel noch verschärft werden.
In diesem Zusammenhang haben die Firewalls und die liberale Tradition im Allgemeinen mit der chaotischen, um es noch einmal zu sagen, Trump-Administration Risse bekommen. In jedem Fall erweist sich diese Figur, abgesehen von ihren Eigenheiten, als Ausdruck des historischen Augenblicks, der zeigt, dass diese Angelegenheit keine vorübergehende gewesen ist.
 
DIE REGIERUNG BIDEN
Biden gewann die Wahl 2020, indem er die Wählerschaft mit dem Versprechen von mehr Frieden und Stabilität ansteckte, aber im Laufe der Zeit wurde diese Erwartung in Frage gestellt, insbesondere im internationalen Bereich, was sich in der Umsetzung einer der am meisten gescheiterten Außenpolitiken seit Menschengedenken ausdrückte.
Auf jeden Fall musste sich der derzeitige Bewohner des Weißen Hauses, der eine berüchtigte Kriegsgeschichte hinter sich hat, damit auseinandersetzen, dass diese Ära der uneingeschränkten imperialistischen Hegemonie, wie so oft in der Geschichte, unaufhaltsam und schrittweise zusammenbricht.
Die Ereignisse überschlagen sich und zwingen den imperialen Adler dazu, gegen die Orkanböen zu halten, um nicht zu stürzen.
Kurz gesagt, können wir das Erstarken konkurrierender Mächte wie China und Russland, die Existenz der BRICS  gegenüber der G7, den hartnäckigen Widerstand antiimperialistischer Projekte in Unserem Amerika sowie die vielversprechenden Winde der Souveränität im Modus der zweiten Unabhängigkeit im Sahel, südlich der Sahara, im Herzen Afrikas hervorheben. Dies sind nur einige Beispiele aus einer Liste, die täglich aktualisiert wird, mit dem Multilateralismus als möglichem Horizont.
Hinzu kommen die kriegerischen Äußerungen dieser Akteure, die mit der an Vietnam erinnernden Massenpanik in Afghanistan begannen, die Pattsituation, die zur Wiederaufnahme von Verhandlungen über einen hoffentlich dauerhaften und gerechten Frieden drängt, die Konfrontation in der Ukraine und das moralische und zivilisatorische Debakel, das, wenn man so will, durch die millionenschwere Unterstützung des Völkermords in Gaza ausgelöst wurde.
 
DIE FALKEN STEIGEN AUF
Vor diesem Hintergrund, inmitten eines der kompliziertesten Wahlprozesse, bekommt man den  Eindruck, dass die Regierung in Washington im Moment in der Schwebe zu sein scheint, was einige mit dem immer deutlicher werdenden kognitiven Defizit des Präsidenten in Verbindung bringen; wahrscheinlich gibt es auch einen anderen, verdrehteren Grund: nämlich der, dass die aggressivsten Pläne  inmitten dieses offensichtlichen Mangels an Regierung grünes Licht erhalten.
Was auch immer der Grund sein mag, ein solches Szenario ermutigt mit Sicherheit die Falken, die ohne viel Kontrolle oder Sinn für die Zukunft aufsteigen  und die Sackgasse dieses Augenblicks, des Führungswechsels in der Exekutive, ausnutzen.
Ein Novum dieser Zeit ist, dass auf der öffentlichen Liste der Falken Figuren wie der unbeschreibliche Elon Musk stehen, der von seiner Plattform x aus Medienoperationen gegen den internationalen Progressivismus mitleitet, oder der lizenzierte Kriminelle Erick Dean Prince, Gründer von Blackwater Worldwide, einem Unternehmen, das sich dem Export von Attentätern verschrieben hat, und der seine Pläne schamlos öffentlich macht. Hinter den Kulissen: die US-Spezialdienste.
Unter bestimmten lokalen politischen Bedingungen wird ein konstruktives Chaos herbeigeführt. Nach den Wahlen wird Venezuela auf der Grundlage eines minutiösen, aber zum Scheitern verurteilten Plans erneut einer nichtkonventionellen Kriegsführung ausgesetzt, einschließlich des Einsatzes ausländischer Söldner, die Experten für Attentate sind. In der Zwischenzeit stehen Aktionen an, die darauf abzielen, den kolumbianischen Präsidenten und die erste Präsidentin von Honduras abzusetzen oder zu ermorden. Sie prangert den Versuch der USA an, das gleiche Rezept anzuwenden, mit dem ihr Mann 2009 konfrontiert wurde, und das eine Spur von Toten und Märtyrern des Widerstands hinterlassen hat.
Der ikonische Satz über die geografische Lage Mexikos, „so weit weg von Gott und so nah an den USA “, wurde erneut deutlich, als sich die Regierung von López Obrador sich einem Angriff stellen musste, mit dem erfolglos versucht wurde, eine Reform des Justizsystems zu verhindern, mit dem dieses demokratisiert werden soll.
 
DIE EXTREME RECHTE UND DAS CHAOS
Inmitten dieses kontaminierten Klimas schreitet die Freiheit voran“, sagt der argentinische Staatschef und provoziert eine kolossale und überstürzte Umverteilung des Reichtums in seinem Land zugunsten der üblichen Verdächtigen, der an der New Yorker Börse notierten Superreichen.
Ein Land mit enormen Nahrungsmittel- und Energiereserven weist eine Million hungernder Kleinkinder auf, die auf das Ende des strengen Winters warten.
Und wenn wir schon beim Thema sind: Es wird viel und zum Teil entsetzt über den Vormarsch der extremen Rechten gesprochen, sowohl in unserer Region als auch in Europa. Und es ist gut, dies zu erwähnen, denn das Pro-Chaos-Narrativ ist Teil der politischen Rhetorik dieser Ausdrucksformen.
Es ist eine Tatsache, die Realität zeigt den Niedergang der neoliberalen Varianten, die die traditionelle Rechte unfähig gemacht haben, ein kollektives Projekt zu konzipieren, geschweige denn zu überzeugen, was auch immer sie tun. In der Praxis ahmen einige Rechte die anderen nach, die Rettung des Kapitalismus ist das Gebot der Stunde, egal wie. In der Zwischenzeit wimmelt es in den Cyber-Korridoren der digitalen sozialen Netzwerke vom Faschismus 2.0, wo die Parole herrscht: Wir sind nur an manipulierbaren Emotionen interessiert und nicht an kritischem und befreiendem Denken!
 
WAS TUN?
In einem solchen Klima der Verwirrung und grenzenlosen Grausamkeit, in dem die universellen Regeln des Zusammenlebens in die Luft gesprengt werden, wie jedes palästinensische Kind, das von einer in den USA hergestellten Bombe in Stücke gerissen wird, wird es zu einer Frage des Überlebens, diejenigen zu vereinen, die trotz allem, was geschieht, an eine bessere Welt glauben.
Es gibt keinen Platz mehr für Wankelmut oder halbe Sachen, es gibt keine Chance mehr, mit Gott und dem Teufel auszukommen. Auf der einen Seite steht das „konstruktive Chaos“, auf der anderen das Schicksal der Menschheit.
Man muss nur den politischen Mut haben, Partei zu ergreifen, und man muss nicht in den Kosmos gehen, um ein Beispiel zu finden. Da gibt es die tausendfache heldenhafte kubanische Revolution, die sich praktisch allen Varianten der Aggression gestellt hat und siegreich daraus hervorging.