
In einer kurzen, aber eindringlichen Rede auf dem hochrangigen Treffen zur Mobilisierung von Ressourcen für PEID (Pequeños Estados Insulares en Desarrollo / Kleine Inselstaaten in der Entwicklung) legte Valdés Mesa den Standpunkt Kubas unmissverständlich dar.
"Die Ungleichgewichte im internationalen Finanzsystem bieten nicht die nötige Stabilität, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen und die besonderen Bedürfnisse der kleinen Inselstaaten zu erfüllen", prangerte er an.
Er sagte, dass sich alle Herausforderungen für Kuba aufgrund der US-Wirtschaftsblockade und der willkürlichen Aufnahme Kubas in die einseitige Liste der angeblichen Sponsoren des Terrorismus exponentiell verschärfen.
Zur Mobilisierung von Ressourcen für die PEID sagte er, dass dies neben anderen Maßnahmen notwendig sei:
- Rekapitalisierung der multilateralen Entwicklungsbanken und Verbesserung ihrer Kreditkonditionen
- Stärkung des Systems der öffentlichen Entwicklungsbanken mit mehr Kapazität und Zusammenarbeit zwischen nationalen und multilateralen Banken, um ihre Aktivitäten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung, das Pariser Abkommen und die neue Agenda von Antigua und Barbuda abzustimmen
- Die Zusage der Industrieländer, öffentliche Entwicklungshilfe zu leisten, ein für alle Mal einlösen, wobei die Zuweisungen auf der Grundlage der Verwundbarkeit und nicht nur der Einkünfte erfolgen sollten
- Festlegung des Zugangs der PEID zu konzessionärer Finanzierung und technischer Zusammenarbeit auf der Grundlage von Kriterien, die über das Bruttoinlandsprodukt hinausgehen, unter Berücksichtigung der multidimensionalen Anfälligkeit
- Umfassende Überprüfung der Aufschlagspolitik des Internationalen Währungsfonds, einschließlich ihrer Aussetzung, erheblichen dauerhaften Reduzierung oder Abschaffung
- Umsetzung einer speziellen Fazilität zur Unterstützung der Schuldentragfähigkeit für PEID unter Beteiligung multilateraler, offizieller bilateraler und privater Gläubiger unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen
- Umgestaltung von Schuldenverträgen und -instrumenten, um Erlass-, Swap- oder Umstrukturierungsklauseln für den Fall von Naturkatastrophen oder makroökonomischen Schocks aufzunehmen
- Kapitalisierung des Fonds für Verluste und Schäden, Operationalisierung des globalen Anpassungsziels und Festlegung eines neuen quantifizierten Ziels für die Klimafinanzierung, das die Prioritäten und Bedürfnisse der kleinen Inselentwicklungsstaaten berücksichtigt
- Rationalisierung der Rolle der Rating-Agenturen, so dass sie nicht länger Schiedsrichter und Akteure auf dem Finanzmarkt sind, den sie regulieren
Valdés Mesa betonte, dass die Alternative nicht in den Rezepten der Vergangenheit bestehen kann.
Die einzige praktikable Lösung "liegt darin, die ungerechte und ungleiche internationale Wirtschaftsordnung und die derzeitigen Grundlagen, die die Nord-Süd-Beziehungen und das Leben auf dem Planeten bestimmen, neu zu formulieren".