
61 Senatoren stimmten der Amtsenthebung der Präsidentin Dilma Rousseff zu und vollendeten damit den parlamentarischen Staatsstreich gegen die verfassungsmäßige Präsidentin des Landes. Mit 61 Senatoren für und 20 dagegen bei insgesamt 81 Senatoren ist die Absetzung Rousseffs ein Fakt.
Die Schlussabstimmung über den politischen Prozess war in zwei Runden aufgteilt, eine, um über die Absetzung der Regierungschefin zu entscheiden und eine eine andere, um ihr für einen Zeitraum von acht Jahren die politische Tätigkeit zu untersagen.
Der Interimspräsident Michel Temer bleibt bis zum 1. Januar 2019 an der Spitze Brasiliens, unabhängig von seiner geringen Popularität angesichts der von ihm durchgeführten wirtschaftlichen Maßnahmen, die sich besonders durch Steuerkürzungen und Privatisierung der Dienstleistungen und Kürzung derVorteile für den gemeinen Bürger auszeichnen .
Rousseff wurde am 12. Mai wegen angeblicher Manipulierung der öffentlichen Konten im Jahr 2014 ( Jahr ihrer Wiederwahl) von ihrem Amt suspendiert. Dieser gegen die Präsidentin geführte Prozess wurde jedoch von vielen als weicher Putsch katalogisiert.
Der Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel sagte: „ Die weichen Putsche haben sich auf unserem Kontinent bereits in Honduras (mit Manuel Zelaya) und Paraguay (mit Fernando Lugo) durchgesetzt. Jetzt benutzt man die gleiche Methode, für die es keiner Armee bedarf, hier in Brasilien.“
Während des Prozesses sickerten geheime Tonbandaufzeichnungen durch, aus denen hervorgeht, dass das Impeachment nur ein Versuch war, die Untersuchungen im Megakorruptionsskandal des staatlichen Unternehmens Petrobas zu stoppen, der sowohl die Partei Rousseffs als auch die Temers in Mitleidenschaft zog.
Der Anwalt der Verteidigung José Eduardo Cardozo hat diesen juristischen Prozess als „eine große Farce“ und einen Schlag gegen die Demokratie bezeichnet.
Soziale und politische Bewegungen, Aktivisten und Sektoren der Zivilgesellschaft beschuldigen den Führer der Partei „Demokratische Bewegung Brasiliens“ (PMDB) des Putschismus und der Rückwärtsgewandheit, weil er alle sozialen Errungenschaften für die am meisten benachteiligten Teile der Bevölkerung, die von den Führern der linken Arbeiterpartei (PT) Luiz Inácio Lula da Silva und Dilma Rousseff erreicht worden waren, über Bord werfe.