OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Die Demonstrationen auf den Straßen Brasiliens gegen die Interimsregierung gehen weiter. Photo: EF

BRASILIA- In dieser Woche werden die Brasilianer weiter auf den Straßen ihre Ablehnung gegen die Interimsregierung von Michel Temer und den parlamentarischen Staatsstreich gegen die Präsidentin Dilma Rousseff kundtun.

Für Freitag den 10. Juni hat die Arbeiterpartei (PT) einen großen nationalen Aktionstag der Mobilisierung angekündigt und die Gewerkschaftsführer dazu aufgerufen, bei der Vorbereitung eines Generalstreiks behilflich zu sein.

Der Parteiführer der PT, Rui Falcão, führte in seinem wöchentlichen Artikel aus, dass diese Entscheidungen beim Treffen des Nationalen Exekutivkomitees am 31. Mai getroffen worden seien.

Das Institut für Politische Wissenschaften der Universität von Brasilia (IPOLL) führt von Montag bis zum Samstag eine Reihe von Debatten über den Putsch und die Möglichkeiten durch, wie man die Demokratie im Land wiedergewinnen könne.

Die PT gab bekannt, dass seit April über 420 Aktionen in über 90 Städten des Landes zur Verteidigung der Demokratie und der Rechte der Brasilianer durchgeführt worden seien.

Hinzu kämen die Mobilisierungen in anderen Ländern, die spontan enstanden seien. Am Wochenende in Paris z. B., wo es hieß: „Temer raus!“

In der vergangenen Woche beschloss der Senat Brasiliens beschlossen, nicht über den Zeitplan des politischen Dilma Rousseff Prozesses abzustimmen, da die Sonderkommission entschieden hatte, den Beschluss des Obersten Gerichtshofs abzuwarten.

Der Senat Brasiliens hatte dem politischen Prozess gegen Dilma Rousseff am 12. Mai mit 55 gegen 22 Stimmen bei einer Enthaltung zugestimmt.