
BRÜSSEL – Kuba nahm am Seminar Europäische Union (EU) – Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (Celac) über Gleichheit der Geschlechter und wirtschaftliches Empowerment von Frauen teil, das in der belgischen Hauptstadt stattfand.
Während des Treffens wurden Themen wie die Teilnahme der Frau in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt analysiert.
Man sprach über die noch bestehenden ungleichen Chancen für Frauen beim Zugang zu vergüteter Arbeit und über die Notwendigkeit, die Teilnahme von Frauen auf dem formalen Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Die Teilnehmer erörterten auch die Verantwortung der Männer und Frauen bei den Aufgaben der Betreuung, ein Punkt, der es ermöglichte, die verschiedenen Erfahrungen in den Ländern der beiden regionalen Blöcke, was den Bereich der Betreung von Kindern, Personen mit Behinderung und älteren Leuten angeht, zu vertiefen.
Das Mitglied des nationalen Sekretariats des Verbandes Kubanischer Frauen, Teresa Hernández, wies darauf hin, dass in der kubanischen Verfassung sowohl die Gleichheit der Geschlechter festgeschrieben ist, als auch, dass beide Geschlechter für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten müssen.
Sie führte aus, dass 81,9% des Fachpersonals im Bildungsbereich, 48,86% der Parlamentarier und 48% der Arbeitskräfte weiblich sind. Dies sei das direkte Ergebnis der von der Revolution durchgeführten Politik. (PL)