OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Gegen alle Widrigkeiten hat sich Kuba einen Platz in der Volleyball-Elite verdient Foto: VNL Photo: Granma

Zum ersten Mal steht Kuba im Finale der Volleyball Nations League (VNL), ein Erfolg, der sich bei der dritten Teilnahme an diesen Wettbewerben herauskristallisiert hat, als man in der dritten Woche der Qualifikationsphase, die in Danzig (Polen) stattfand, den siebten Platz belegte.
Die Mannschaft von den Antillen beendete die Qualifikation mit sechs Siegen und 20 Punkten, obwohl sie das entscheidende Spiel gegen China mit 2:3 verlor, und die Prognosen einen 3:0- oder 3:1-Erfolg vorausgesagt hatten, mit dem sie das Finale der Liga, das am 30. August in der chinesischen Stadt Ningbo stattfindet, mit mehr Ruhe hätte erreichen können. Der Sieg der Chinesen war jedoch ihr dritter in diesem Wettbewerb, in dem sie mit neun Punkten den 17. von 18 Plätzen belegten.
Am letzten Tag gab es viel Konkurrenz im Kampf um die Qualifikation. Slowenien besiegte Serbien mit 3:2 und wurde Sechster (19 Punkte) mit einem Sieg mehr (7) als Kuba; der Iran wurde Achter (6 Siege-19) durch einen Sieg gegen Bulgarien (6-17) und rückte damit auf den zehnten Platz vor; Kanada besiegte die Ukraine mit 3:1 und wurde Neunter (6-19). Die sieben Qualifikanten für Ningbo sind: Brasilien (11-32), das nur gegen Kuba verlor; Italien (10-28), Frankreich (8-24), Japan (8-23), Polen (8-23), Slowenien (7-19) und Kuba (6-20).
CHINA, NICHTS ZU VERLIEREN 
Im Vertrauen darauf, das Spiel ohne größere Schwierigkeiten gewinnen zu können, legten die Jungs von Trainer Jesús Cruz los wie die Feuerwehr und erspielten sich mit Hilfe ihres Angriffs und ihrer Schnelligkeit schnell einen komfortablen Vorsprung, der einen ungefährdeten Sieg im ersten Satz ermöglichte (25-20).
Die offensichtliche kubanische Überlegenheit ließ ein schnelles Ergebnis erwarten, aber es sollte nicht sein. Die Kubaner begannen, gegen einen frei aufspielenden Gegner Fehler und Aufschlagfehler zu machen, und nach einem 11:11-Gleichstand gingen die Asiaten mit 16:14 in Führung; dann gab es einen weiteren Gleichstand bei 22:0, aber die schlechte Annahme und die wiederholten Aufschlagfehler der Kubaner in den entscheidenden Momenten führten zum 25:23-Sieg gegen sie. Im dritten Satz gewann Kuba, wie aufgrund des Qualitätsunterschieds zwischen den beiden Mannschaften zu erwarten war, mit 25:15, wobei Marlon Yant 31 Punkte erzielte und mit 237 Punkten der beste VNL-Scorer war.
Im vierten Satz war es China, das in der Mannschaft, die sich fast qualifiziert zu haben schien, die das große Brasilien und Polen besiegt und in extremis gegen Frankreich verloren hatte, das erneut eine Lücke in der Annahme fand, während der kubanische Aufschlag, da er nicht ins Feld fiel, jede Aktion ihres hohen und effektiven Blocks vereitelte und die Möglichkeit eines Gegenangriffs zunichte gemacht wurde. Das Ergebnis dieser Phase lautete 25:22 für die Gegner.
Auch im fünften und entscheidenden Durchgang, den die Kubaner mit 19:17 verloren, waren es wieder Fehler in der Annahme, die ihnen zum Verhängnis wurden.
Dennoch steht Kuba in der zweiten und letzten Runde der VNL und trifft im Viertelfinale auf Italien, das zweitplatzierte Team. Sollte sich die Mannschaft von Trainer Jesús Cruz durchsetzen, wird der Sieger der Partie zwischen Frankreich und Slowenien der Gegner im Halbfinale sein.
Gegen China erzielten neben Yant (31 Punkte) auch Miguel Angel Lopez (17), Jose Maso (13), Javier Concepcion (11) (er war der viertbeste Blocker des Turniers) und Robertlandy Simon (8). Für China waren Wang Bin (26) und Jiang Chuan (13) die besten Spieler.