OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Restaurierte Kopie des Films „Tod eines Bürokraten“ Photo: Internet

Die restaurierte Kopie von „Tod eines Bürokraten“ wird auf dem 41. Internationalen Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos von Havanna vom 5. bis 15. Dezember zu sehen sein. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz im Festivalhaus in Vedado, wo der Spot vorgestellt wurde, der für das wichtige Kino-Ereignis in Kuba werben wird. Erstellt wurde er von den Mitgliedern der Gruppe Nocturnal, die auch das Veranstaltungsplakat und andere Werbemittel, die diesen Event begleiten, geschaffen hat.

Restauriert vom ICAIC in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste und der Kinematografischen Wissenschaften in Hollywood, wurde „Tod eines Bürokraten“ von Tomás Gutiérrez Alea („Titón“) aus dem Jahre 1966 am letzten Tag der Internationalen Filmfestspiele von Venedig in der Rubrik „Klassiker Venedigs“ gezeigt.

Foto der Ausstellung „Das fühlende Herz“, die im Haus des Festivals auf Calle 19 und 2 in Vedado besucht werden kann Foto: Digna Rosa Pérez

Luciano Castillo, Direktor der Cinemateca de Cuba, sagte bei seiner Präsentation in Venedig, der Film mache den Eindruck, als sei er „heute gedreht worden".

Gutierrez Alea, erinnerte sich Castillo, „hatte die Möglichkeit und den Mut, die Bürokratie auf grimmige Weise satirisch zu beleuchten, die Bürokratie, deren Opfer wir alle wiederholt geworden sind. Die Witwe und der Neffe des >Michelangelo der Demütigen<, der bei einem Arbeitsunfall ums Leben kommt, stehen unzähligen Hindernissen seitens des bürokratischen Friedhofsadministrators (…) gegenüber.“

Während der Veranstaltung im Festivalhaus wurden auch die Poster der Ausstellung „Corazón que siente“ vorgestellt, deren Kuratorin Sara Vega ist, Spezialistin des Kubanischen Instituts für Kunst und Kinematografische Industrie ICAIC und verantwortlich für dessen Grafiksammlung, die eine bedeutende Sammlung von kubanischen Filmplakaten beinhaltet, bei denen das Herz als ikonografisches Symbol eine ungewöhnliche Rolle spielt, genau jenes Element also, das das Werbeplakat zum 41. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos von Havanna schmückt.

Festivalplakat, mit Erlaubnis der Gruppe Nocturnal

Es wurde auch bekannt gegeben, dass (Stand vom 30. August) Argentinien mit 490 Filmen an der Spitze der Anmeldungsliste steht, gefolgt von Mexiko mit 221 Filmen, Brasilien mit 205, Kolumbien mit 82, Chile mit 59 und Peru mit 45.

Insgesamt bestätigten Quellen des Organisationskomitees der Presse, dass bislang mehr als 2.200 Filme sowie 300 unveröffentlichte Drehbücher und 100 Plakate registriert wurden, Zahlen, die über denen des Vorjahres liegen. Auch geht daraus hervor, dass mit Blick auf die

„Koralle“ für Post Production bisher 683 Arbeiten eingereicht worden sind.

Das 41. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos, dessen Informationen auf der Website habanafilmfestival.com eingesehen werden können, ist dem Regisseur Santiago Álvarez, Schöpfer der ICAIC-Nachrichten, gewidmet, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.