
Ab September - mit Beginn der Auszahlung Ende August - werden die Renten für 1.324.599 Personen erhöht, was 79% der Begünstigten entspricht, teilte das Mitglied des Politbüros und Premierminister Manuel Marrero Cruz bei der Vorstellung des Berichts über die Erfüllung des Regierungsprogramms zur Korrektur der Verzerrungen und zur Wiederbelebung der Wirtschaft mit. Am ersten Tag der fünften ordentlichen Sitzung der Nationalversammlung der Volksmacht in der 10. Legislaturperiode - an der der Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Führer der kubanischen Revolution, und der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, teilnahmen - sagte er, dass 82%, die bis zu 2.472 Pesos erhalten, bekommen eine Erhöhung von 1.528 Pesos, während die 438.572 Rentner (33,1%), die die Mindestrente von 1.528 Pesos erhalten, eine Verdoppelung ihrer Rente bekommen.
Die übrigen 18 % der Rentner erhalten die Differenz zwischen dem aktuellen Rentenbetrag und den 4.000 Pesos pro Monat als Erhöhung. Dies stelle eine teilweise Erhöhung der Renten dar, da es aufgrund der derzeitigen finanziellen Bedingungen nicht möglich sei, eine umfassende Reform durchzuführen, betonte er.
Es wurde auch berichtet, dass infolge der von Etecsa durchgeführten Maßnahmen zur schrittweisen Wiederherstellung der Telekommunikationsinfrastruktur des Landes in 46 Tagen 24.839.000 Dollar eingenommen wurden, was etwa 540.000 Dollar pro Tag entspricht, verglichen mit den 10.000 Dollar, die zuvor täglich eingenommen wurden.
Vor den Abgeordneten gab der Premierminister einen detaillierten Bericht über das, was im Dezember als Prognosen vorgestellt wurde und nun ein Regierungsprogramm mit klaren Zielen für die Entwicklung des Landes ist.
Heute wird das Ministerium für Energie und Bergbau über die Fortschritte des Regierungsprogramms zur Wiederherstellung des nationalen Elektrizitätssystems berichten, und das Nationale Institut für Sport, Leibeserziehung und Erholung wird einen Bericht vorlegen. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Beteiligung der Bevölkerung an den Kontrollmechanismen funktioniert.








