OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Granma treibt auch den Bau von drei weiteren Parks in den Gemeinden Niquero, Manzanillo und Río Cauto voran  Foto: CMKX Radio Bayamo 

Im Photovoltaik-Solarpark La Sabana am Rande der Stadt Bayamo, der Hauptstadt von Granma, werden die technischen und baulichen Vorbereitungen für die baldige Synchronisierung mit dem nationalen Stromnetz (SEN) abgeschlossen.
Der Ingenieur Geider Mompié Ro¬dríguez, Direktor der Empresa Eléctrica de Granma, sagte, dass die Gesamtausführung dieser Struktur mit einer installierten Erzeugungskapazität von 21,8 Megawatt (MW) zu mehr als 92% abgeschlossen ist.
In La Sabana - dem ersten der vier Solarparks, die derzeit in der Provinz gebaut werden - befinden sich die Arbeiten in der Endphase der technischen Montage, während ein anderer  Teil der Arbeiten noch auf die Verkleidung wartet, zu der auch die Verlegung der Glasfaserkabel gehört.
Diese Maßnahmen sollten aber bis zum 14. März abgeschlossen sein, dann werden die Anpassungs- und Inbetriebnahmeprüfungen beginnen, bis die Betriebsstandards des Parks vollständig eingerichtet sind und er mit dem SEN synchronisiert ist.
Im Rahmen dieses Programms zur Förderung der Energiewende hin zu erneuerbaren Energiequellen und der Strategie zur Wiederherstellung des nationalen Stromnetzes werden in Granma auch Fortschritte beim Bau von drei weiteren Parks in den Gemeinden Niquero, Manzanillo und Río Cauto erzielt.
Ein weiteres Programm wird in der Provinz durchgeführt, um 1.200 Photovoltaikanlagen auf abgelegenen Häusern, die nicht an das SEN angeschlossen sind, zu sanieren, und der Bau von zwei Parks mit je 5 MW in den Gemeinden Yara und Guisa ist ebenfalls  geplant.