OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Zehn Dachklimageräte wurden installiert, die für einen besseren Luftstrom sorgen. Photo: Ricardo López Hevia

Seit einigen Jahren führt der internationale Flughafen José Martí in Havanna verschiedene Investitionen durch, um die Bedingungen der Anlage zu verbessern und den Passagieren einen besseren Service zu bieten.
Eines der Projekte, das demnächst in Betrieb genommen wird, ist die Erweiterung der Ankunftshalle des Terminals 3, die laut Aliesky Gaspar Rojas, dem Generalkoordinator des Flughafens, den Ankunftsfluss verbessern wird, indem die Wartezeiten für die Passagiere auf weniger als 45 Minuten verkürzt werden, was den internationalen Standards entspricht.
Die Umsetzung des Projekts war mit großen Herausforderungen verbunden, u. a. mit Finanzierungsproblemen und anderen Problemen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie; in den letzten zwei Jahren wurden jedoch erhebliche Fortschritte erzielt.
Obwohl  ursprünglich für zwei Röntgenstrahlengeräte  ausgelegt war, wurde nach Angaben des Geschäftsführers ein weiteres Gerät eingebaut, um den Gepäckfluss durch das neu installierte Band zu beschleunigen, so dass eine größere Anzahl großer Flüge in kürzester Zeit abgefertigt werden kann.
„Sobald das internationale Team, das das Band entwickelt hat,seine Funktionstüchtigkeit bescheinigt hat, wird es in Betrieb genommen und damit kann die Erweiterung eröffnet werden “, so Gaspar Rojas.
Er fügte hinzu, dass im anderen Ankunftsbereich die Platten ausgetauscht werden, eine Arbeit, die in den frühen Morgenstunden durchgeführt wird, wenn der Passagierstrom geringer ist, um den Betrieb des Terminals nicht zu beeinträchtigen.
Gaspar Rojas sagte, dass der neue Raum die Verkleidung, das Dach, die Metallstrukturen, die Aluminiumschreinerarbeiten, den Fußboden, die Ausrüstung für die Matte und die drei Röntgengeräte für den Zoll sowie die Parkplätze und die sozioadministrativen Einrichtungen für die Spezialausrüstung umfasst.
Eine weitere Besonderheit der neuen Halle sei, dass der Transfer von Eilgepäck (Gepäck, das ohne den Passagier reist) innerhalb der Halle durchgeführt werde, bis es die Lost and Found Halle erreiche.
 
LÖSUNGEN FÜR SYSTEME DER KLIMAANLAGE
Der Generalkoordinator des Flughafens wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im August im Terminal 3 Schwierigkeiten auftraten, so dass zehn Dachklimaanlagen installiert wurden, die einen besseren Luftstrom ermöglichen: vier in der letzten Abflughalle, zwei in der Einwanderungshalle und weitere vier im Ankunftsbereich.
Er fügte hinzu, dass im Rahmen des Investitionsprozesses zwei neue Kältemaschinen und zwei Kühltürme angeschafft werden, die für das Terminal 3 benötigt werden. Die Aufdachklimageräte, so Gaspar Rojas, waren eine Alternative, um die Situation des letzten Jahres zu amortisieren, aber sie werden als Ergänzung des Klimatisierungssystems beibehalten.
Andererseits sagte er, dass Teile und Ersatzteile gekauft würden, um die Wartung durchzuführen und ihre Nutzung zu verlängern.  Ein Teil der Außenbeleuchtung, sei  solarbetrieben ist, und LED-Lampen seien für die Innenräume installiert.
Er fügte hinzu, dass im Jahr 2021, mit der Eröffnung der Flüge nach COVID-19, alle Toiletten in der Anlage repariert wurden, so dass eine planmäßige Wartung durchgeführt wird, um die Qualität zu erhalten, und ein Generator für den technischen Wasserblock angeschafft wurde, um im Falle eines Zwischenfalls nicht aufhören zu pumpen.
Eine weitere Investition betrifft den Kauf von vier neuen Rolltreppen für die Lobby und drei neuen Aufzügen: zwei in der Einwanderungshalle und einer für die Verladung am Flugsteig B-15.
EIN TERMINAL MIT ENERGIEVERSORGUNG
Gaspar Rojas erläuterte, dass der Flughafen Havanna während der Energiekrise, die das Land in den letzten Monaten des Jahres 2024 aufgrund von meteorologischen Ereignissen und der Unterbrechung des nationalen Stromnetzes erlebte, weiterhin normal arbeitete.
Er versicherte, dass er über ein vollständiges Back-up verfügt, um seinen Betrieb fortzusetzen, das alle Systeme umfasst: Start- und Landebahnen, Terminals, Kontrollturm und Wetterdienst.
Er wies darauf hin, dass aufgrund der Mängel, die bei den Notfällen aufgetreten sind, an einem Projekt gearbeitet wird, um eine Insel mit Generatoren zu schaffen, die 100 % des Strombedarfs garantieren soll.
Die Idee ist, dass die derzeitige Struktur als Ausgang bestehen bleibt und die neue Struktur sich auf die Ankünfte, die Erweiterung des Vorfelds für mehr Flugzeugpositionen und die kommerziellen Bereiche konzentriert“.

Die neue Halle ermöglicht die Abfertigung einer größeren Anzahl von großen Flügen in kürzester Zeit. . Photo: Ricardo López Hevia
Eine weitere Funktion der neuen Lounge ist der Transfer von Express- oder Eilgepäck. Photo: Ricardo López Hevia