
Die Stärkung des Engagements ihrer Mitglieder für die revolutionären Ideale und die aktive Beteiligung in den Gemeinden sind Teil der Ziele der Kampagne zum 65. Jahrestag der Komitees zur Verteidigung der Revolution (CDR).
Gerardo Hernández Nordelo, Held der Republik und nationaler Koordinator des CDR, sagte gestern auf einer Pressekonferenz, dass die grundlegende Absicht der Organisation nach 65 Jahren ihres Bestehens darin bestehe, „dem Volk immer näher zu kommen, sich den Problemen unserer Gemeinden anzunähern, sich an all jenen Aktivitäten zu beteiligen, nicht nur an den traditionellen, wie dem Sammeln von Rohstoffen, Blutspenden oder der revolutionären Wachsamkeit, sondern an allem, was auf die eine oder andere Weise unsere Gemeinden betrifft“.
Hernández Nordelo ging auf die wichtigen Aufgaben der größten Massenorganisation des Landes ein und verwies auf die Unterstützung, die die CDRs bei der Rechenschaftslegung der Delegierten gegenüber ihren Wählern leisten. „Die CDR Mitglieder, die Cederistas, sind natürlich in allen Vierteln und Gemeinden präsent, helfen bei der Organisation und nehmen aktiv an den Versammlungen teil“, betonte er.
Zum Gedenken an diesen Jahrestag werden Aktivitäten durchgeführt, die mit der Präsentation der Fahne zum 65. Jahrestag der CDR in Guantánamo beginnen, die an bedeutenden Daten in der Geschichte des Landes an andere Provinzen weitergereicht werden soll.
Darüber hinaus gibt es Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken und Gemeinschaftsveranstaltungen sowie Anerkennungen für Männer, Frauen und Institutionen, die sich bei der Verteidigung der Revolution hervorgetan haben.
In diesem Zusammenhang wird auch der 55. Jahrestag der Gründung der Mirando al Mar-Kommandos in allen Küstengemeinden gefeiert.
Die Feierlichkeiten fördern die Entwicklung diverser Aktionen, die mit der Erfüllung der Aufgaben und Missionen der Organisation in Verbindung stehen, wozu die Stärkung der revolutionären Wachsamkeit der Bevölkerung und der Kampf gegen soziale Disziplinlosigkeit, illegale Tätigkeiten und Vergehen gehören.