OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Photo: Granma

Dort, in der Nähe der Hügel, die die kubanische Stadt Santiago schützen, erblickte ein Titan mit der dunkelbrauner Haut und einem  Geist aus Bronze das Licht der Welt. Tausende von Kilometern entfernt und 83 Jahre später ist Rosario eine Stadt, die auf den sanften Hügeln der argentinischen Pampa zu schweben scheint. Dort wurde der "Gaucho mit der harten Stimme, der Fidel sein Guerillablut und seine weit ausgestreckte Hand gab", geboren.
Indem sie so viel von sich selbst an andere verschenkten, überwanden Maceo und Che die Distanz von Zeit und Raum und reiten noch immer auf Straßen, die manchmal unerreichbar scheinen. Die Völker gehen mit ihnen, Lateinamerika weiß es bereits, die Straße ist passierbar.
Ein Dichter, der sich in Peralejo, Punta Brava, Duaba, Baraguá vertieft, könnte die gleichen lobenden Worte über General Antonio dasselbe schreiben, wie über den argentinischen Arzt, als er sich durch La Higuera, die bolivianischen und kubanischen Sierras oder die unerlösten Dschungel des empörten Afrikas kämpfte: "Unter den Legenden bist du in unsere Tage gekommen... - und du wirst wissen, wenn es möglich ist zu verzeihen, dass du geblieben bist, um Dinge zu säen, die Jahre überdauern".
Von daher kommen die Gedichte, die wie die Ratschläge der Quijotes klingen: dem Imperialismus nicht zu trauen, aber "nicht einmal ein ganz kleines bisschen"; gegen dieses Krebsgeschwür der Völker zu kämpfen, ist "die heiligste aller Pflichten"; "ohne Hilfe nach oben zu kommen und lieber  zu fallen, als sich bei einem so mächtigen Nachbarn zur Dankbarkeit zu verpflichten".
"Ohne irgendetwas zu fordern oder irgendjemanden auszubeuten", fühlte sich Guevara - und war es auch - "ebenso ein Patriot Lateinamerikas", wie der fünfte Sohn Marianas, der bereit war, "Puerto Rico die Freiheit zu geben". "Ich möchte mein Schwert nicht aus der Hand geben und diesen Teil Amerikas als Sklaven zurücklassen", schrieb er.
Maceo und Che reiten immer noch weiter, ihre Hand weit ausgestreckt,  wenn unsere Nacht wieder einmal dunkler erscheint.
"Sie irren sich (...), wenn sie glauben, dass du bloß ein Torso aus  Marmor bist... / Das warst du nicht,  sondern du warst Feuer, /...Licht, Luft, /...die amerikanische Freiheit weht, wo sie will, da, wo sie sich es sich niemals  vorstellen".