
Air China wird im Mai den Flugbetrieb nach Kuba aufnehmen, während die kolumbianische Fluggesellschaft Avianca ebenfalls in Verhandlungen steht, beide mit Direktflügen nach Havanna.
Liset Urgellés Carreras, Leiter der Abteilung für Bodenabfertigungsverträge der kubanischen Gesellschaft für Flughäfen und Luftfahrtdienste (Ecasa), erklärte gegenüber Granma, dass mehr als 45 internationale Fluggesellschaften dort tätig seien.
Davon seien 19 aus Lateinamerika, 15 aus Europa, vier aus Kanada und eine aus Afrika, während die venezolanische Rutaca ihren Flugbetrieb nach Holguín aufgenommen habe.
Was die US-Fluggesellschaften betrifft, so wies Urgellés Carreras darauf hin, dass sie drei Charterflüge und vier Linienflüge anbieten: Southwest, United Airlines, Delta Airlines und American Airlines, wobei letztere Camagüey, Holguín, Santiago de Cuba, Santa Clara und Varadero anfliegen.
Generell betonte er, dass 54 % des gesamten wöchentlichen Flugbetriebs auf dem internationalen Flughafen José Martí in Havanna abgewickelt würden.
Die meisten Flüge kämen aus den USA (47 %) und aus Lateinamerika (21 %).