
Der im Bau befindliche Photovoltaik-Solarpark in der Gemeinde Morón, nördlich von Ciego de Ávila, wird bald mit der Einspeisung von Energie in das nationale Stromnetz (SEN) beginnen.
Wie Luis Alberto Hernández, stellvertretender Direktor des Elektrizitätsunternehmens in der zentralen Provinz, gegenüber Prensa Latina (PL) erklärte, ist die Anlage mit einer Leistung von vier Megawatt nun zu mehr als 90 % fertiggestellt, und es wird an der Montage des Transformators gearbeitet.
Das Werk - das vierte seiner Art in der Provinz - ist das Ergebnis einer Spende der Volksrepublik China und Teil der Strategie des Landes, die Energieversorgung zu ändern.
Der Präsident von Cubasolar in diesem Gebiet, Ramón Acosta, sagte, dass mit der Entwicklung des internationalen Projekts "Energie für alle" durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen 167 Häuser in ländlichen Gemeinden im Norden von Ciego de Ávila mit Solarzellen ausgestattet wurden.
Im vergangenen Jahr, fügte er hinzu, habe Ciego de Ávila rund 16.000 Megawattstunden aus den drei in Betrieb befindlichen Solarparks an das SEN geliefert, wodurch mehr als 4.000 Tonnen Brennstoff eingespart und die Menge des in die Atmosphäre abgegebenen Kohlendioxids verringert worden sei.