Vor etwas mehr als 30 Jahren trug Javier Sotomayor seinen Namen in das Firmament der Sportstars ein, nicht nur in Kuba, sondern auch international. Sein Weltrekord im Hochsprung, der bis heute Bestand hat, macht ihn zur Legende
Vor etwas mehr als 30 Jahren trug Javier Sotomayor seinen Namen in das Firmament der Sportstars ein, nicht nur in Kuba, sondern auch international. Sein immer noch gültiger Weltrekord im Hochsprung macht ihn zu einer Legende.
Als solche wird er von den Tausenden von Fans des Kontinents anerkannt, die ihn bei der jährlichen Gala dieser Institution, die am Wochenende in der US-Stadt Miami stattfand, mit ihren Stimmen zur Panam Sports Legend gewählt haben.
Bevor er am 27. Juli 1993 in Salamanca, Spanien, die mythische Marke von 2,45 m übertraf, hielt Sotomayor bereits den Weltrekord von 2,44 m; am 29. Juli 1989 übertraf er in Puerto Rico die 2,43 m vom 8. September 1988, als er zum ersten Mal Weltrekordhalter wurde und höher als die 2,42 m des Schweden Patrik Sjöberg sprang.
Er gewann olympisches Gold in Barcelona 1992 und Silber in Sydney 2000, zwei Freiluft- und vier Hallenweltmeistertitel sowie drei panamerikanische Kronen.
Die kanadische Schwimmerin Maggie MacNeil und der mexikanische Taucher Osmar Olvera wurden zu den besten Sportlern des Jahres gewählt. Die kolumbianische Baseballmannschaft der Männer und die mexikanische Fußballmannschaft der Frauen waren die herausragendsten Kollektive.