
Über den Hafen von Cienfuegos werden Tausende von Tonnen Rajonstein nach Mexiko exportiert, die für den Bau der Eisenbahnstrecke für das als Maya-Zug bekannte Projekt verwendet werden.
Andrés Díaz Guerrero, Leiter der Betriebsgruppe der "Empresa Servicios Portuarios del Centro", erklärte gegenüber ACN, dass sich in den Freilagern in Zone zwei, in Obourke, zum Zeitpunkt der Ausfuhr etwa 20.000 Tonnen des Materials befänden, die auf den Transport nach Yucatan warteten.
Mit Beginn der Kommerzialisierung sollten im ersten Monat 90.000 Tonnen umgeschlagen werden, die auf eine Rate von 200.000 Tonnen pro Monat ansteigen werden, erklärte der Spezialist.
Er erläuterte, dass das für Mexiko bestimmte Gestein aus dem Steinbruch von Arriete in der Gemeinde Palmira stamme und mit der Bahn zum Hafen von Cienfuegos transportiert werde.
Fidel Viña Cepero, Betriebsdirektor des Ingenieurbüros Ecoing 12, teilte Radio Ciudad del Mar mit, dass die Brigaden dieses Unternehmens fünf Arbeiten durchgeführt hätten, um den Transport zu den südlichen Docks zu erleichtern.
Er sagte, dass dieser Handel zur Wiederbelebung der Baustoffindustrie beitragen werde.
Das Maya-Zug-Projekt wurde konzipiert, um den Tourismus zu fördern, das Bewusstsein für das Kulturerbe zu schärfen, die Umwelt zu schützen und die nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Laut der Website der mexikanischen Regierung ist die geplante Bahnstrecke, die fünf Bundesstaaten miteinander verbindet, etwa 1.500 Kilometer lang.








