
Jahrhunderte der Geschichte warten auf diejenigen, die mit unstillbarem Appetit das Wissen verschlingen, das in der José Martí Nationalbibliothek von Kuba geschützt wird, der Zeugin transzendentaler Fakten für das Schicksal der kubanischen Kultur, die am Mittwoch zum Nationaldenkmal erklärt wurde.
Unter Berücksichtigung des historischen, künstlerischen, umweltbezogenen und sozialen Wertes dieses zivilen Bauwerks, das Teil des politischen und administrativen Zentrums des Landes und einer der bedeutendsten öffentlichen Räume für die Kubaner ist, hat ihm der Nationale Rat für Kulturerbe diese Bedingung zuerkannt, anlässlich des 120. Jahrestages seiner Gründung.
Dieses Heiligtum des Wissens und des Bibliothekswesens verfügt über ein relevantes dokumentarisches Erbe, das mehr als vier Millionen Exemplare von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Karten und Bildern in Sammlungen aus dem 15. bis 21. Jahrhundert umfasst. All dies war dank eines ausgezeichneten Managementprogramms möglich, das es ermöglichte, das Anwesen zu erhalten und gleichzeitig die Erhaltung, Forschung und Verbreitung der kulturellen und wissenschaftlichen Produktion des Zentrums zu erleichtern.
Aufgrund seiner Lage und seines architektonischen Prestiges ist es im Gedächtnis mehrerer Generationen von Kubanern, und als Gebäude zeichnet es sich durch ein funktionales Design aus, in dem Kunstwerke von hohem künstlerischen Wert koexistieren.
Im Akt der Erklärung, in Anwesenheit von Kenelma Carvajal, Vizeministerin für Kultur, und Sonia Virgen Pérez Mojena, Präsidentin des Nationalen Rates für Kulturerbe, sagte Omar Valiño, Direktor der Nationalbibliothek José Martí, dass diese Institution zu den „tiefen Reichtümern Kubas gehört, die wir normalerweise nicht sehen, und die absolut höchsten Werte dessen verteidigt, was dieses Land über Jahrhunderte aufgebaut hat.“
„Hier“, sagte er, „wird eine Kulturarbeit geleistet, die permanent versucht, jenes Wissen in Bewegung zu setzen und fliegen zu lassen, das nie abgeschlossen ist, noch an einem Ort deponiert wird, nur damit es da bleibt.“