
Auf dem 11. Plenum des Zentralkomitees der Partei im Dezember 2019 wurde beschlossen, dass der Achte Parteitag vom 16. bis 19. April 2021 stattfinden soll. Im Jahr 2020 wurden inmitten anderer wichtiger Aufgaben und der zusätzlichen Komplexität, die mit der Konfrontation mit der COVID-19-Pandemie verbunden ist, die vorbereitenden Schritte dazu unternommen. Am 2. Dezember 2020 wurde der Aufruf zum Parteitag veröffentlicht, der die zu behandelnden Themen beinhaltet.
Am 9. Februar dieses Jahres analysierte und bestätigte das Politbüro, dass der Parteitag am geplanten Datum abgehalten werden würde. Seit Ende 2020 hatte sich in den Basisorganisationen ein breiter und demokratischer Prozess der Wahl der Vorkandidaten für die Delegierten zum Parteitag entwickelt, aus dem Tausende von wertvollen vorgeschlagenen Genossen hervorgingen.
Am kommenden Donnerstag, dem 4. März, finden unter strikter Einhaltung der Sanitätsprotokolle die Plenarsitzungen der Provinzkomitees der Partei statt, in denen die Delegation jeder Provinz für den Achten Parteitag gewählt wird.
Nach der Wahl erhalten die Delegierten die Unterlagen, die auf dem Event zur Diskussion gestellt werden. In jeder Provinz werden sie zwischen dem 15. und 20. März Sitzungen zum Studium, Austausch, Klärung und Analyse abhalten, ebenfalls unter strikter Einhaltung der physischen Distanzierung und anderer hygienisch-sanitärer Maßnahmen. Alle Meinungen aus diesen Treffen werden von den Arbeitskommissionen des Parteitags gesammelt und ausgewertet.
Es ist angebracht, daran zu erinnern, dass vor dem Sechsten Parteitag eine breite Partei- und Volksdebatte stattfand, aus der die Leitlinien der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei und der Revolution abgeleitet wurden, die anschließend aktualisiert wurden und an deren Umsetzung weiter gearbeitet wird.
Nach dem Siebten Parteitag wurden der Partei und den UJC-Mitgliedern sowie breiten Teilen der Bevölkerung die Konzeptualisierung des Modells der sozialistischen Entwicklung und die Grundlagen des Plans bis 2030 zur Analyse und Verbesserung vorgelegt.
Im Jahr 2018 wiederum fand im ganzen Land eine transzendentale Debatte über die neue Verfassung statt, die 2019 mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde und den skizzierten und beschlossenen sozialistischen Kurs ratifizierte.
In den kommenden Tagen wird die Zeitung Granma Artikel mit interessanten Informationen zu den Themen veröffentlichen, die auf dem Parteitag diskutiert werden.