OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS

Der September behauptet seinen Status als besonders aktiver Monat der Hurrikan-Saison; man registrierte bislang die Bildung von fünf Zyklon-Organismen im tropischen Atlantik, zu dem auch der Golf von Mexiko und die Karibische See gehören

Es handelt sich um die Tropenstürme Fernand, Gabrielle, Imelda und Jerry (die beiden letzteren sind in den letzten 48 Stunden aufgetreten) und den Hurrikan Humberto, der am Mittwochnachmittag die Kategorie 3 auf der Saffir-Simpson-Skala erreichte. Mit maximal anhaltenden Winden von 195 Stundenkilometern und einem minimalen Mitteldruck von 952 Hektopascal bewegte er sich auf die nördlichen Bermuda-Inseln zu.

Erwähnenswert ist auch das Vorhandensein von zwei aktiven Gebieten mit Bewölkung, Regen und Gewitter, von denen sich eines im Ostatlantik, mehrere hundert Kilometer südwestlich der Kapverdischen Inseln, und das andere im Süden der Dominikanischen Republik befindet.

Der Rekord an Zyklon-Organismen in einem Monat liegt bei acht und wurde sowohl im September 2002 als auch im August 2004 erreicht.

Eine weiter gehende Statistik des Meteorologischen Instituts besagt, dass es zwischen 1851 und 2017 in unserer Region 584 Tropenstürme im September, 389 im August und 341 im Oktober gegeben hat.

Die meisten Wirbelstürme im September haben ihren Ursprung in den Gewässern des Atlantiks zwischen den Küsten Westafrikas und dem Bogen der Kleinen Antillen und sind meist mehrere Tage lang in westlicher oder westnordwestlicher Richtung unterwegs.

Ein solcher Kurs führt dazu, dass einige in die östliche Karibik vordringen, während andere über den nördlichen Teil der Kleinen Antillen in Richtung Bahamas verlaufen.

In den letzten Tagen des Monats können sie – wenn auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit – in der westlichen Karibik auftreten.

Speziell auf Kuba bezogen ist der September der zweitgefährlichste Monat der Saison, was die Geißel tropischer Wirbelstürme angeht, nur noch übertroffen vom Oktober.

Unter den bemerkenswertesten, die das nationale Territorium Kubas in Mitleidenschaft zogen, waren die der Septembermonate 1888 und 1933; von denen, die uns zeitlich näher sind, seien Georges 1998, Iván 2004 (der Kuba glücklicherweise nur indirekt berührte) und Ike 2008 genannt.