OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Die historische Stadt soll ein florierendes und attraktives Reiseziel werden Photo: Miguel Febles Hernández

CAMAGÜEY – Elf Jahre nach Ernennung seines historischen Stadtzentrums zum Kulturerbe der Menschheit bemühen sich die Behörden, Institutionen, Unternehmen und alle Einwohner von Camagüey, diese Stadt zu einer der schönsten, saubersten, ordentlichsten, funktionalsten und geschäftigsten zu machen.

Dies ist die Absicht derjenigen, die täglich auf die Erhaltung architektonischer, historischer und kultureller Werte setzen, im Einklang mit den zeitgenössischen Interventionen und dem Stadtleben einer Ortschaft, die Nachfolgerin der einstigen Villa de Santa María del Puerto del Príncipe, gegründet am 2. Februar 1514, ist.

Mit dem Ziel, diese Bemühungen zu ermutigen, führt das Historikerbüro der Stadt (OHCC) eine öffentliche Kampagne mit dem Motto: "Die Stadt, in der ich lebe, die Stadt, die ich bin" durch, um die Urbanität Camagüeys und die geteilte Verantwortung bei der Pflege der alten Ansiedlung zu stimulieren.

Es handelt sich um eine Reihe von Maßnahmen in den Bereichen Bau, Wiederherstellung, Hygiene, Ausbildung, Kommunikation und städtische Bildung, an denen die gesamte Gesellschaft beteiligt ist, um die Probleme einer historischen Stadt zu lindern, die die schwere Bürde der Moderne mit all ihren Chancen und Unannehmlichkeiten zu tragen hat.

„Wir tun das für unsere Vorfahren, aber auch für unsere Kinder und Enkel", sagt José Rodríguez Barreras, Direktor des OHCC, als er auf die Größe der Unternehmung abhebt, in deren Rahmen auch ein patrimoniales Gebäude restauriert sowie ein Krankenhaus, eine Schule und Erholungszentrum repariert werden.

In diesem Sinne konzipierten das Büro und sein Netzwerk kultureller Institutionen für die Zeit der Sommerferien ein attraktives Programm aus Touren, Konzerten, Wettbewerben und 26 Workshops zu verschiedenen Themen, die die Werte des Erbes und die Bedeutung des Lebens in einer 505 Jahre alten Stadt fördern.