OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS

GUANTÁNAMO - Das Entwicklungsprogramm der UNO (UNDP) fördert im äußersten Osten der Insel ein neues Projekt zum Schutz der bedrohten Ökosysteme in Bergregionen und zum Erhalt der biologischen Vielfalt.

Die Delegation des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Umwelt dieser Provinz führte aus, dass man während der letzten Periode des Jahres in sieben Bezirken mit dem Projekt, das sich auf den Erhaltder bedrohten Ökosysteme in Bergregionen konzentriert, begonnen habe.

Dies beinhalte eine Auseinandersetzung mit unangemessenen Praktiken bei der Landwirtschaft und der Viehzucht, sagte der Koordinator des Projekts Salvador Garcés, der gleichzeitig ankündigte, dass die Feldarbeit im nächsten Jahr am Flussbett des Toa seinen Anfang nehme.

Die Initiative begann mit der Ausbildung von Waldhütern und landwirtschaftlichen Arbeitern in den betroffenen Bezirken der Region und ist auf acht Jahre angesetzt.

Die Anwendung dieser Strategie wird es ermöglichen, die wichtigsten Räume der Biodiversität zu schützen und etwas gegen die Fragmentierung der produktiven Praktiken in diesen Landschaften zu unternehmen, und auch gegen die Bedrohungen, die von ihnen ausgehen, wie Brände und Verschmutzung.

Nach Aussage von Fachleuten stellt dieses Projekt ein neues Paradigma für den Erhalt und den wirkungsvollen Umgang mit den Schutzgebieten in Kuba dar und umfasst auch Gebirgslandschaften in den Provinzen Pinar del Rio, Artemisa und im Zentrum der Insel.