
Das dritte Treffen der Kulturminister der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) wird am 18. und 19. September im Kongresspalast von Havanna stattfinden.
An der Tagung werden, wie bisher bestätigt, 18 Kulturminister und 28 Delegationen aus Ländern der Region teilnehmen, gab der stellvertretende Kulturminister Kubas, Fernando Rojas, in einer Pressekonferenz bekannt. Gepant sei auch die Teilnahme der Generaldirektorin der Unesco, Irina Bokova.
Schwerpunkt der Versammlung, der ein Workshop zur Annahme eines Arbeitsplans der UNESCO für Lateinamerika und die Karibik im Bereich Kultur vorangestellt ist, wird die Ausarbeitungen eines kulturellen Aktionsplans sein, der in den beiden vorangegangenen Treffen in Suriname (2013) und Venezuela (2014) festgelegt wurde.
Die Agenda umfasst unter anderem Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz und der Erhaltung des materiellen und immateriellen Kulturerbes, der Prävention und Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern, der sozialen und kulturellen Entwicklung, der Vielfalt des kulturellen Ausdrucks und der Stärkung der künstlerischen Austausches.
Das Treffen zielt darauf ab, neue Projekte wie die Schaffung einer Regionalen Kunstschule in Jamaika zu stärken und bestehende wie Carifesta (Karibisches Kunstfestival) und die Wanderausstellung des Karibischen Films zu konsolidieren, erklärte Rojas.
Vor der Tagung findet am 17. das 6. Treffen der Kulturminister der Länder der ALBA-TCP statt, das zum ersten Mal in Kuba durchgeführt wird.
Für die intensiven Arbeitstage sind auch bilaterale Treffen und die Unterzeichnung von Abkommen vorgesehen.