
Kuba wird an der Vierten Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten teilnehmen, die vom 31. August bis zum 2. September am Sitz der Vereinten Nationen in New York stattfinden wird.
Das zentrale Thema wird die Teilnahme der Parlamente bei der Definition und Ausführung der neuen Ziele einer nachhaltigen Entwicklung sein.
Die kubanische Delegation wird von der Vizepräsidentin der Nationalversammlung Ana Maria Mary Machado angeführt und besteht aus vier weiteren Abgeordneten.
Die Vorsitzende der Kommission für Internationale Beziehungen der Nationalversammlung Yolanda Ferrer Gómez erklärte vor der Presse, dass es dort auch eine allgemeine Debatte zu dem Thema geben werde, wie die Demokratie in den Dienst des Friedens und der nachhaltigen Entwicklung gestellt werden könne, um eine Welt zu errichten, wie das Volk sie möchte.
Sie führte aus, dass es neben den Plenarsitzungen auch zwei Arbeitsgruppen geben werde:
„Parlamentarische Kontrolle: Herausforderungen und Chancen“ und „Die Entwicklungsziele des Milleniums in die Tat umsetzen“.
Ferrer Gómez erklärte auch, dass vom 9. bis 11. September in Guanajuato in Mexiko die XIV. Generalversammlung der Parlamentarischen Konföderation der Amerikas (COPA) stattfinden werde.
Der COPA gehören die nationalen Parlamente der lateinamerikanischen und karibischen Staaten an plus Kanada und die USA. Dort sind aber nicht nur nationale Parlamente vertreten sondern auch einige der Provinzen oder Bundestaaten, besonders aus Argentinien, Mexiko und Brasilien.
Kuba übt in diesem Organ als Repräsentant der Karibik die Vizepräsidentschaft aus und ist dadurch Mitglied des Exekutivkomitees. Es hat außerdem den Vorsitz in der Kommission für Gesundheit und Soziales.