OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Photo: Cubaminrex

Kuba schlug der Bewegung der Blockfreien Staaten (NAM) vor, die dringende Entsendung einer von der Generalversammlung der Vereinten Nationen autorisierten internationalen Schutzmission in den Gazastreifen zu unterstützen, die den Auftrag hat, die Sicherheit und den Schutz der Zivilbevölkerung zu gewährleisten und die Lieferung von humanitärer Hilfe und Nahrungsmitteln zu erleichtern.
Der kubanische  Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla unterstützte auf der Sitzung des Ministerausschusses der Blockfreien zu Palästina in Kampala auch die Einberufung einer internationalen Friedenskonferenz.
Ziel sei es, zum Schutz der Rechte des palästinensischen Volkes, zur Gründung eines souveränen Staates Palästina und zum baldigen Beitritt dieses Staates zu den Vereinten Nationen beizutragen, so der kubanische Außenminister in seiner Rede, die auf der Website des Außenministeriums veröffentlicht wurde.
Er bekräftigte auch seine Unterstützung für die Klage Südafrikas gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof wegen dessen Verstöße gegen die Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes. Außerdem lehnte er die  Anwendung einseitiger Zwangsmaßnahmen ab, wie sie von den USA gegen mehrere Mitgliedsstaaten der Blockfreien verhängt wurden, und betonte seine Unterstützung für das Selbstbestimmungsrecht des Volkes der Westsahara.
 Rodríguez Parrilla nahm außerdem am vorbereitenden Ministertreffen des XIX. Blockfreien Gipfels teil, bei dem er seine unveränderliche Solidarität mit der palästinensischen Sache bekräftigte und der Bewegung für ihre wertvolle Unterstützung bei der  Forderung nach einem Ende der von den USA verhängten illegalen Blockade dankte  sowie die einheitliche Position gegen die infame Aufnahme der Insel in die Liste der Staaten, die angeblich den Terrorismus unterstützen, was gravierende  Auswirkungen auf unsere Wirtschaft hat.