
Zwei Frauen sorgten am vergangenen Wochenende für Schlagzeilen im kubanischen Sport. Am Samstag brach Yunisleidy García den nationalen Rekord über 100 Meter, und Dreispringerin Leyanis Pérez gewann das zweite Meeting der Diamond League in Rabat.
Für García stoppte die Uhr in 11,08 Sekunden und damit "droht" sie, die erste Inselbewohnerin zu werden, die auf der populärsten Sprintstrecke unter 11 Sekunden bleibt. Diese Marke, die beim Leichtathletik-Meeting von Martinique-2023 erzielt wurde, unterbietet die 11,10 Sek von Liliana Allen aus dem Jahr 1992.
Für Leyanis Pérez sieht es nach einer vielversprechenden Saison aus. Erst vor ein paar Tagen hatte sie ihre persönliche Bestleistung um zehn Zentimeter verbessert, und am Sonntag gelang ihr dies erneut. Sie kam mit den 14,80 m, die sie beim Kuba-Cup erzielt hatte, nach Rabat, und gestern steigerte sie sich auf 14,84 m, womit sie sich den Titel sicherte und die Ukrainerin Maryna Bekh-Romanchuk (14,65) auf den zweiten und die Jamaikanerin Shanieka Ricketts (14,53) auf den dritten Platz verwies. Ihre Teamkollegin Liadagmis Povea wurde mit 14,27 Vierte.
Die Siebenkämpferinnen Marys Adela Patterson und Adriana Rodriguez schnitten mit den Plätzen 22 und 23 beim Mehrkampf-Meeting in Götzis, Österreich, weniger gut ab.
Patterson blieb mit 5.577 Punkten weit hinter ihrer persönlichen Bestmarke von 6.113 Punkten zurück und Rodriguez hinkte mit 5.222 Punkten sogar mehr als 1000 Punkte hinter ihrer Bestleistung (6.313) her.
Siegerin wurde die US-Amerikanerin Anna Hall mit 6.988, die damit die Führung in der Weltrangliste dieser Saison übernommen hat. Zweite wurde die Britin Katarina Johnson-Thompson, Dritte die Polin Adrianna Suek. Bei den Männern belegte Yan Hernandez (7.492) den 21. Platz in einem Wettkampf, der vom Kanadier Pierce Lepage (8.700) dominiert wurde, der seinen Landsmann, den Olympiasieger Damian Warner (8.619), besiegte. Der Norweger Sander Skotheim (8.590) komplettierte das Podium.
Für die spektakulärste Leistung sorgte der US-Amerikaner Ryan Crouser. Am vergangenen Samstag brach er beim Grand Prix von Los Angeles seinen eigenen Weltrekord im Kugelstoßen, indem er das Gerät auf 23,56 Meter brachte und seine bisherige Bestleistung um 19 Zentimeter übertraf.