OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Osniel Mergarejo wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt (Foto: Norceca) Photo: Norceca

Kuba gewann sein viertes internationales Turnier in Folge nach fünf Matches ungeschlagen, ohne auch nur einen Satz abgegeben zu haben, und besiegte die Gastgeber beim Panamerikanischen Volleyball-Cup, der gestern in Gatineau, Provinz Quebec, Kanada, zu Ende ging, mit 3:0.

Der 18. Sieg der Kubaner in Folge, der sie für die Panamerikanischen Spiele 2023 qualifiziert, ergab sich einmal mehr in nur drei Sätzen (25-17, 25-17 und 25-23) gegen einen Gegner, der zuvor sein Halbfinale in 3:2 Sätzen gegen den schwierigen Gegner USA gewonnen hatte.

Sein eigenes Semifinal gegen Chile hatte Kuba sicher mit 25-21, 25-20 und 25-19 für sich entschieden, mit Michael „El Ruso" Sánchez nach dem Ausfall von Roamy Alonso als zentralem Spieler – eine Rolle, die er mit Gelassenheit und Souveränität ausfüllte.

Die Champions sind gewachsen und weisen Bedingungen auf, die sie nach fünf Jahren kontinuierlicher Arbeit auf internationales Niveau bringen, unterstützt durch den Aufbau einer vereinten Mannschaft mit Siegermentalität, schnellen Bewegungen und starkem Auftritt in Offensive und Service. Es ist auch bemerkenswert, wie es sich in Bezug auf die Annahme (das einzige Team mit über 50 % Erfolg in diesem Wettbewerb) verbessert hat. Kommunikation zwischen den Spielern auf dem Feld und die Möglichkeit, eine Qualitätsreserve von mehr als einem Mann pro Position zu haben, tragen ebenfalls zum Erfolg bei.

Das Vermögen im Aufschlag und in der Offensive stört den Gegner dabei, seine Aktionen zu organisieren. Für diesen Vorteil sorgen vor allem die Außen: Kapitän Miguel Ángel López und Osniel Mergarejo, ergänzt durch Marlon Yant und Julio César Cárdenas.

Erwähnung verdienen auch Adrián Goide, der die Bälle gut verteilt, und der Libero Yander García, erster unter denen, die Punkte erzielten – etwas Ungewöhnliches von dieser Position aus.

All diese Tugenden zeigten sich im Finale gegen die Kanadier auf dem Platz und verhinderten trotz deren spürbarer Anstrengung im dritten Durchgang einen Satzgewinn der Gastgeber.

Die Vereinigten Staaten gewannen Bronze, nachdem sie Chile mit 3:1 in der Partie um den dritten Platz geschlagen hatten, während Puerto Rico nach dem Sieg über Mexiko – ebenfalls mit 3:1 – Fünfter wurde.