OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Photo: Dunia Álvarez Palacios

Bei der Eröffnung des 6. Theoretischen Seminars zwischen der Kommunistischen Partei Kubas und der Kommunistischen Partei Chinas wurde eine chinesischsprachige Sonderausgabe der Wochenzeitung Granma International vorgestellt, die den Beziehungen zwischen den beiden Nationen gewidmet ist.
Sie enthält Artikel von Emilio Lozada García, Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, und Hua Xin, dem chinesischen Botschafter auf der Insel. Außerdem findet sich dort ein Interview mit Carlos Manuel Pereira Hernández, dem Generaldirektor für bilaterale Angelegenheiten des Außenministeriums, über die Bedeutung des gemeinsamen Schicksals in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Jüngste Meilensteine, wichtige Aspekte der kulturellen Beziehungen zwischen Kuba und China und die Vorstellung der Diarios de Navegación, einer Rubrik, die den wichtigsten Ereignissen in dem asiatischen Riesenland  gewidmet ist und von Granma wiedergegeben wird, runden den Inhalt ab.
„Es ist kein Zufall, dass wir in unserer Mission, die Realitäten der Völker des globalen Südens zu vermitteln, nach China blicken, mit dem Ziel, zur Stärkung der brüderlichen Beziehungen zwischen den beiden Völkern beizutragen“, sagte Dilbert Reyes Rodríguez, amtierender Direktor der Zeitung Granma, bei der Präsentation der Ausgabe.
Die Initiative ist Teil der kürzlich unterzeichneten Absichtserklärung zwischen dem Diario del Pueblo und Granma sowie der Aufnahme der kubanischen Zeitung in das Belt and Road News Network, in dem 280 Medien aus mehr als hundert Ländern in Asien, Afrika, Europa und Amerika vertreten sind.
Sie begrüßt auch, dass im Jahr 2025 der 65. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern und der 60. Jahrestag der Gründung der Zeitung Granma begangen wird.
Granma Internacional entstand auf der Ersten Konferenz der Solidarität der Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, besser bekannt als Tricontinental, die 1966 in Havanna stattfand. Heute werden die Inhalte der Zeitung in Dutzenden von Ländern verbreitet und in sechs Sprachen übersetzt (Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Deutsch), wodurch die Botschaft Kubas über die Grenzen hinaus verbreitet wird.
 
*Sie können unsere gedruckte Sonderausgabe (in ihrer  PDF Version ) in spanisch und chinesisch aquí herunterladen.