OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Der Che der Kinder, ein Werk des Bildhauers Casto Solano, befindet sich am Eingang des Provinzkomitees der Kommunistischen Partei in Villa Clara, dem Ort der Sitz seiner zweiten Kommandatur war Photo: Juvenal Balán

Von oben blickt Ernesto Guevara de la Serna auf die Stadt Santa Clara. Seine Bronzefigur steht im Skulpturenkomplex, der seine sterblichen Überreste bewacht, wie eine Art schlafloser Wächter, der seine Söhne begleitet, dieselben, die ihn in der wichtigen Schlacht begleiteten, die das Volk von Santa Clara befreite und die Freiheit Kubas mit dem Sieg der Revolution beschleunigte.
Im Stadtzentrum kann man im Hotel Santa Clara Libre noch immer die Löcher der Kugeln sehen, die das grüne Betonband getroffen haben, das wie ein großes Rechteck die Architektur der Stadt durchbricht.
In der Museumsstätte der Aktion gegen den gepanzerten Zug ind die Spuren der Entgleisung zu sehen, eine militärische Leistung, die den Sieg der Rebellentruppen ermöglichte und die heute  Hundertevon Besuchern anlockt.
Ein paar Blocks weiter steht der Che der Kinder des Bildhauers Casto Solano am Eingang des Provinzparteikomitees in Villa Clara. Vor den Füßen des Guerrillero wird immer eine Blume niedergelegt.
In der Zentralen Universität „Marta Abreu“ von Las Villas hatte Che Guevara seine Kommandatur. Dort wurde ihm vor fast 65 Jahren die Ehrendoktorwürde in Pädagogik verliehen.
Als Ernesto Guevara begann, das Land zu industrialisieren, befanden sich in Santa Clara die großen Fabriken, die auch heute noch die Produktionslokomotive der Provinz Villa Clara darstellen.
Vom ersten Moment an war er jedoch mit dieser Stadt durch eine ebenso intime Beziehung verbunden: die der Liebe.
Er teilte sein Leben mit einer Frau aus Santa Clara, Aleida March, und aus dieser Beziehung gingen vier Kinder hervor: Aleida, Camilo, Celia und Ernesto.
Die Bande zwischen Che und den Kindern dieses Landes wurden für immer geknüpft, als das Volk am 17. Oktober 1997 seine sterblichen Überreste in Empfang nahm, um sie für immer in Santa Clara, im Herzen Kubas, aufzubewahren.

Photo: Estudios Revolución
Photo: Granma-Archiv
Photo: Freddy Pérez Cabrera