Die Stärkung der Funktionsweise des Nationalen Instituts der Wirtschaftsakteure - das mit dem Inkrafttreten des Dekrets 108 in dieser Woche bereits aktiv ist - und seine Aufmerksamkeit für den Genossenschaftssektor sowie die Ausarbeitung und Umsetzung eines nationalen Programms zur Stärkung und Durchführung von Innovationen sind einige der Voraussetzungen für die Entwicklung der Genossenschaften im Land.
Um sie zu fördern, ist es notwendig, Systeme für die Ausbildung und die Umgestaltung der gesetzlichen Vorschriften und des Managements der Genossenschaften einzubeziehen und die Umsetzung der genehmigten, unverzichtbaren Devisenfinanzierungsprogramme voranzutreiben, soweit es die wirtschaftlichen Bedingungen des Landes erlauben.
Dies geht aus den Projektionen des am Donnerstag zu Ende gegangenen XV. Internationalen Genossenschaftskongresses Cooperat-2024 hervor, der die Entwicklung einer eigenen autonomen Plattform für den elektronischen Handel in Devisen vorschlägt, die die nationalen und internationalen Lieferanten von Betriebsmitteln, Rohstoffen und Ausrüstungen mit den landwirtschaftlichen Erzeugern und deren Bedürfnissen verbindet.
Dr. Carlos Torres Páez, Vorsitzender des Organisationskomitees und Direktor des Zentrums für Management, lokale Entwicklung, Tourismus und Genossenschaftswesen an der Universität Pinar del Río, betonte, dass es im Hinblick auf das Genossenschaftswesen im Land notwendig sei, die Aufnahme neuer Vorschriften und spezifischer Verfahren zu prüfen, um Finanzprojekte für die Entwicklung von Genossenschaften und sozialwirtschaftlichen Unternehmen zu erneuern.
Er wies auf die Notwendigkeit hin, den Aufbau flexibler, auf produktive Bereiche ausgerichteter Geschäftsmodelle zu fördern, und zwar durch Wertschöpfungsketten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, die staatliche, genossenschaftliche und private Akteure zusammenbringen und den Austausch von Wissen, Ratschlägen und Erfahrungen über bewährte Praktiken und Visionen fördern können, sowie durch die Förderung finanzieller und nicht-finanzieller Anreize, auch steuerlicher Art, für die Entwicklung des Genossenschaftssektors.
In seiner Rede bei der Abschlusszeremonie der Veranstaltung, an der auch der stellvertretende Premierminister der Republik, Jorge Luis Tapia Fonseca, teilnahm, sagte er, dass 11 Universitäten der Insel 27 spezifische Erfahrungen präsentierten, wie die Hochschulbildung an der Seite des kubanischen Genossenschaftssektors präsent war, und gleichzeitig die Modernisierung der internationalen Kooperationsprojekte förderten.
In diesem Zusammenhang erwähnte er die Bereitschaft des Systems der Vereinten Nationen, verschiedener Botschaften im Land und internationaler Kooperationsorganisationen hin, die Entwicklung des Genossenschaftssektors und vor allem die Umsetzung des Gesetzes über die Ernährungssouveränität und die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit in Kuba weiterhin zu begleiten.
An dem Kongress, der drei Tage lang im Kongresspalast von Havanna stattfand,nahmen 653 Delegierte und Gäste, 625 persönlich und 28 virtuell, aus etwa 19 Ländern teil, was die vielfältigen Kriterien, methodischen Konzepte, Instrumente und Erfahrungen mit bewährten Verfahren widerspiegelt.