
Seit Mai letzten Jahres arbeiten spezialisierte Brigaden am ersten der vier neuen Solarparks, die in der Provinz Santiago de Cuba gebaut werden sollen, so Orlando Riera Girón, Direktor für Investitionen bei Empresa Eléctrica.
Es wurden "Fortschritte bei der Reinigung und Rodung von 40 Hektar in der Gegend von El Cupey, in San Luis, gemacht, wo moderne Solarmodule installiert werden sollen, die etwa 20 Megawatt zum Nationalen Elektrizitätssystem (SEN) beitragen werden".
Dieser Park, der noch in diesem Jahr mit dem SEN synchronisiert werden soll, wird es auch ermöglichen, "Öl zu sparen und die Erzeugungskapazität der Solarenergie zu erhöhen, die heute auf die Standorte Micro 3 in der Hauptgemeinde, Río Grande in San Luis und Mayarí, Segundo Frente, beschränkt ist", so Riera Girón.
Er betonte auch, dass es Teil eines Prozesses ist, der bis 2027 andauern soll, "mit drei weiteren Parks mit ähnlichen Merkmalen in El Maniel, Palma Soriano, Las Guásimas, in Contramaestre, und einem weiteren in einem noch zu definierenden Gebiet, wodurch es möglich sein wird, etwa 80 Megawatt an das SEN in der Provinz zu liefern".
Das Programm zur Versorgung abgelegener Häuser (ca. 2.000) mit Fotovoltaikanlagen wird ebenfalls fortgesetzt, und weitere 277 Häuser in den Berggebieten der Gemeinde Guamá werden hinzukommen.
Im Rahmen des Lemi-Projekts "werden rund 400 Paneele mit defekten Batterien überprüft und gewartet, um sie zu ersetzen", fügte der Investitionsdirektor der Empresa Eléctrica de Santiago de Cuba hinzu.