
Mit der Sammlung von mehr als 400 Tonnen Honig von den 360 für das erste Quartal des laufenden Kalenders vorgesehenen, sind die Imker dieser östlichen Provinz in der Lage, den diesjährigen Plan, der auf etwa 1.100 Tonnen festgelegt wurde, zu erfüllen.
Alexander Rojas Perez, Direktor des Unternehmensbereichs Bienenzucht (UEB) der Region, erklärte gegenüber der Presse, dass die Erzeuger trotz der angespannten Situation im Februar aufgrund des Treibstoffmangels in den Monaten Januar und März in der Lage waren, die Bienenstöcke rechtzeitig zu kastrieren, wodurch die ursprünglich vereinbarte Produktion und die gelieferten Mengen erhöht werden konnten.
In diesem Zusammenhang wies er auch darauf hin, dass die Imkerei in Granma in der kürzlich abgeschlossenen Periode einen historischen Rekord der Honigproduktion für den Monat März mit der Sammlung von 220 Tonnen erreicht hat, viel höher als die 184, die in der gleichen Phase des Jahres 2018 registriert wurden, einem Jahr, in dem außerdem die UEB 1 320 Tonnen überschritten hat.
Der Direktor sagte, dass nach dem Ende dieser ersten Periode besserer natürlicher Bedingungen für eine höhere Leistung der Bienenstöcke nun eine niedrige Blütezeit beginnen werde, in der Arbeiten zur Reinigung und Reparatur der Bienenstöcke, zum Wechsel der Bienenköniginnen und zur Produktion von Nebenprodukten wie Propolis, Pollen und Wachs durchgeführt würden.
Er wies darauf hin, dass diese Arbeiten an den Bienenstöcken durchgeführt würden, ohne die Lieferverpflichtungen zu vernachlässigen, die - wenn auch in geringeren Mengen - monatlich bis zur zweiten Produktionsspitze, die von Oktober bis Dezember sein werde, erfolgen würden.
Rojas Pérez erinnerte daran, dass Granma nach Matanzas weiterhin die zweitgrößte Honigproduktionsprovinz Kubas und die erste bei ökologischem Honig ist, ein Gebiet, auf das in diesem Jahr 60% der Honigproduktion der UEB entfallen wird.
Er fügte hinzu, dass die Provinz das Potenzial hat, 2.000 Tonnen Honig in einem Jahr zu erreichen, wofür man daran arbeitet, die Anzahl der Erzeuger und Bienenstöcke zu erhöhen.