
Nur 16.065 Wohnungen, 65 % des Plans, wurden im Jahr 2023 fertiggestellt, während das Wohnungsdefizit 856.500 Häuser übersteigt, wie aus der jüngsten Jahresbilanz des Bauministeriums hervorgeht.
Premierminister Manuel Marrero Cruz wies darauf hin, dass die Wohnungssituation diejenige mit den größten sozialen Auswirkungen sei, insbesondere für die Menschen, die von den meteorologischen Ereignissen betroffen waren.
Die Gebäude, die mit dem Blocksystem errichtet würden, sollten durch andere Lösungen ergänzt werden. "Wir müssen die lokale Baumaterialienindustrie revolutionieren", sagte er.
Es dürfe keine kommunale Entwicklungsstrategie geben, die nicht ein klares Konzept für die größten Probleme der Provinz habe, in der aber auch das Potenzial einer jeden Provinz enthalten sein müsse.
Er schlug vor, den Zustand der Gebäude durch die Verwendung von Mörtel zu verbessern und Wissenschaft und Innovation sowie die Verbindung zwischen Universität und Industrie zu nutzen, um Energie und Wasser zu sparen.
Miguel Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Präsident der Republik, verwies auch auf die auf die in vielen Fällen vorkommende mangelnde Qualität, die den Familien, die in ihren neuen Häusern wohnten, neue Probleme verursachen würde.
Er betonte, dass der Stadtplanung, der Landschaftsgestaltung und dem Design mehr Priorität eingeräumt werden müsse. Jede Siedlung, die fertiggestellt wird, muss urbanisiert werden, sagte er.
Der Bericht des Nationalen Wohnungsbauprogramms spiegelt das schlechte Management wider, das viele Ursachen hat, jedoch in der Mehrzahl der Fälle belegt, dass die Verpflichtungen nicht eingehalten wurden.
Im Durchschnitt erfüllen die Gemeinden des Landes nicht mehr als 40 % der für den Bau einer Wohnung erforderlichen Punkte, haben keine Autonomie und kommen bei der Umsetzung der Politik nicht voran.
Die Gemeinden sollten die 102 Posten, die für den Bau und die Fertigstellung von Bauwerken, insbesondere von Wohnungen erforderlich sind, den Vorrang einräumen.
Für Mütter mit drei oder mehr Kindern wurden 1.192 der 2.257 geplanten Baumaßnahmen abgeschlossen, das sind 53 %.
Durch die Anpassung von Räumlichkeiten oder Nutzungsänderungen zur Erhöhung der Zahl der staatlichen Wohnungen, konnten 906 fertiggestellt werden, das sind 73 % dessen, was in der Planung vorgesehenen war.