OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS

Santiago de Cuba - Das schwimmende thermoelektrische Kraftwerk, das am 17. März in der Bucht dieser Stadt ankam, erzeugt bereits stabil Strom für das Nationale Elektrizitätssystem (SEN).
Raimundo González Guillén, Generaldirektor des thermoelektrischen Kraftwerks Antonio Maceo (Renté), teilte der Zeitung Granma mit, dass dieses schwimmende Kraftwerk  mit einer installierten Leistung von 110 Megawatt (MW) seit der Nacht ihrer Ankunft allmählich begonnen habe Strom zu erzeugen und mit ihren sechs Motoren bereits 95 MW erreicht habe.
Dieses Ergebnis spiegelt die Qualität der vorangegangenen Vorbereitungen am Standort für die Verankerung der Anlage, die sichere Versorgung mit Brennstoff und die effektive Synchronisierung mit dem SEN wider, an der technisches Personal von Renté, der Kraftwerkswartungsgesellschaft, des Erdölsektors und dem militärischen Bausektor beteiligt war.
Wie der Generaldirektor der Unión Eléctrica, Alfredo López Valdés, zuvor erklärt hatte, schützt der Standort der Anlage das Stromnetz der Region, das durch Störungen in den Übertragungsleitungen im Zentrum der Insel stark beeinträchtigt wurde.
Damit sei nun auch die Möglichkeit gegeben,Er hatte auch erklärt, die thermoelektrischen Anlagen im Osten des Landes umfassender zu warten.
Seit 2019 sind acht schwimmende Kraftwerke dieses Typs aus der Türkei in Kuba  eingetroffen, die zusammen 633 MW bereitstellen.