Die Unternehmensgruppe Agua y Saneamiento fördert ein Investitionsprojekt, mit dem die Energiematrix von 1.312 Trinkwasserpumpen mit einer Leistung von weniger als zehn Kilowatt (kW) landesweit durch Photovoltaik ersetzt werden soll, teilte José Antonio Hernández Álvarez, Generaldirektor für Wasser-, Abwasser- und Entwässerungsmanagement dieser Einrichtung, mit.
Die Umsetzung dieses Transformationsprogramms, das derzeit 37,4 % aller auf der Insel installierten Anlagen betrifft, werde zu Stromeinsparungen und einer besseren Finanzverwaltung in den Wasser- und Abwasserunternehmen beitragen, fügte er hinzu.
Hernández Álvarez erläuterte, dass man für die erste Phase der Umsetzung des Programms, an der acht Provinzen des Landes beteiligt sind, 722 Photovoltaikanlagen importiert habe, die nach ihrer Installation eine Einsparung von 7,1 Gigawatt (GW) für das nationale Elektrizitätssystem (SEN) bedeuteten, während die von den Wasser- und Abwasserunternehmen übernommenen Energiekosten um 22 000 000 Pesos gesenkt würden. Auch rund 400.000 Einwohner würden davon profitieren.
Er fügte hinzu, dass die Wasserpumpen zu den größten Stromverbrauchern in Kuba gehörten. Daher sei es wichtig, die derzeitigen Maschinen schrittweise durch Pumpstationen zu ersetzen, die mit photovoltaischer Energie aus Sonnenkollektoren arbeiten.
Der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Agua y Saneamiento sagte weiter, dass nach Abschluss des Projekts die Einsparungen für das nationale Stromnetz etwa 15 GW betragen würden, was mehr als 46 000 000 Pesos ausmache.
Er wies darauf hin, dass der Hersteller der importierten Systeme die Firma Lorentz ist, ein führendes Unternehmen im Bereich solarbetriebener Pumpenanlagen, das auch die Herstellung von Strukturen und Komponenten für die Installation und Inbetriebnahme dieser Technologie umfasst.
Seit 2014 verfolgt Kuba eine Politik der Entwicklung erneuerbarer Energien und ihrer effizienten Nutzung, um einen sicheren und umweltfreundlichen Übergang zu gewährleisten. Daher sind Maßnahmen wie diese notwendig, die eine Verringerung der Nutzung fossiler Brennstoffe garantieren.








