OFFIZIELLES ORGAN DES ZENTRALKOMITEESDER KOMMUNISTISCHEN PARTEI KUBAS
Foto: Facebook von Biocubafarma entnommen 

Kuba konzentriert sich auf die Entwicklung von Impfstoffkandidaten, die eine zelluläre Immunreaktion gegen die vier Serotypen des Dengue-Virus hervorrufen. Diese Strategie hat Eduardo Martínez Díaz, Präsident von BioCubaFarma, gestern im Zentrum für Gentechnik und Biotechnologie (CIGB) überprüft, wie auf dem Facebook-Profil der Organisation zu lesen ist.
Martínez Díaz hatte gegenüber Granma erläutert, dass es bei diesen Impfstoffen, die vier Serotypen umfassen, wichtig sei, dass sie gegen alle Serotypen schützen, was ihre wirksame Anwendung etwas erschwert, obwohl an verschiedenen Linien und Entwicklungsstrategien gearbeitet wird.
Seit einiger Zeit werde an mehreren Projekten im Zusammenhang mit dieser Krankheit gearbeitet, die, wie der Direktor erklärte, auf Ersuchen des Ersten Sekretärs der Partei und Präsidenten der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, beschleunigt worden seien.
Der Experte erläuterte, dass die Forschung von CIGB in Zusammenarbeit mit dem Pedro Kourí Institut für Tropenmedizin (IPK) durchgeführt werde, und betonte, dass die Arbeit auf Bioinformatik und der Untersuchung der Interaktion des Virus mit seinem Rezeptor basiere. Auf der Grundlage dieses Wissens würden Moleküle entwickelt, die eine spezifische antivirale Wirkung gegen Dengue-Fieber hätten, z. B. um das Virus am Eindringen in die Zelle zu hindern.
Auf einer kürzlich abgehaltenen Sitzung der Temporären Arbeitsgruppe für die Prävention und Bekämpfung von COVID-19 und Dengue-Fieber betonte Dr. María Guadalupe Guzmán Tirado, Direktorin des IPK-Forschungszentrums, dass kubanische Wissenschaftler sich seit Jahrzehnten mit dieser Krankheit befassen würden und einen Beitrag zur weltweiten Bekämpfung geleistet hätten.
Sie fügte hinzu, dass Kuba eine grundlegende Rolle bei der neuen Klassifizierung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Dengue-Fieber mit und ohne Warnzeichen gespielt hat, die darauf abzielt, eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern.